news

CD release „hob i di“ von badermoldenrecords am 9.3.2017 im cafe heumarkt

SIBYLLE KEFER
HOB I DI

Dieses Album ist nicht ohne Grund die erste Veröffentlichung des Labels BADER MOLDEN RECORDINGS, das mein Freund und Manager Charlie Bader und ich dieser Tage gegründet haben.
Wir bitten dafür  Künstlerinnen und Künstler, die wir verehren, um jene Songs, die wir immer schon von ihnen hören wollten.
Wir wollten also HOB I DI von Sibylle Kefer hören. Hier ist es.
Sibylle Kefer, Sängerin, Liederschreiberin, Multiinstrumentalistin und Seele jeder Band, in der sie jemals mitgewirkt hat, hat zwölf Lieder geschrieben, erstmals in ihrer ureigenen Sprache. Das ist der Dialekt von Bad Goisern, oberösterreichisches Salzkammergut, alpine Schönheit und düstere Bürde gleichermaßen. Bad Goisern ist Herkunftsort so unterschiedlicher Figuren wie Hubert von Goisern, Jörg Haider und Wilfried, letzterer übrigens der Onkel der hier so wunderbar singenden Dame. Das Salzkammergut ist innerstes Österreich, gleichzeitig dringend gebrauchte Identität und schamlosest mißbrauchte Idylle. Das wußte man alles, daß aber die Sprache dieser Gegend, ihr Sound, so zauberhaft, klug und anmutig sein kann, wissen wir erst jetzt, dank und kraft Sibylle Kefer.
Die zwölf Songs sind gestochen scharfe und zugleich tiefberührte und tiefberührende Miniaturen aus dem Leben einer 40jährigen Künstlerin, Liebenden, Mutter. Songs, die das Innerste ausleuchten, sich für dessen Darstellung dann aber die ganze Welt zum Platz nehmen. Da geht es um scheinbar Schlichtes, das am Ende überlebensgroß wird. Ein schwermütiger Herbsttag, eine kleine Verletzung, die nicht und nicht zu bluten aufhört, das existenzielle Strampeln nach künstlerischer Bewegungsfreiheit, derweil man drei Kinder zu Erwachsenen machen soll. Dazu die kahlen Bäume eines gebirgigen, innerösterreichischen Herbstes, die Traun bei Hochwasser, der ewige Wind. Und Sibylle Kefer, die uns alles sagt, wie es ist, und trotzdem klingt als würde sie Zaubersprüche sagen. Da fühlt sich die, oje, Heimat einmal groß an. Frei.
Sibylle Kefer steht seit jeher mit einem Bein im Folk, mit dem anderen im Jazz.  Wenn diese Platte für uns etwas von der Größe und überraschenden Kraft einer Joni Mitchell hat, mag das daran liegen.
Mit Sicherheit liegt es an den glänzenden Liedern.
Ich  durfte dieses Album produzieren (und war angemessen aufgeregt dabei). Mitgespielt haben neben Walther Soyka, der uns in seinem Studio, der nonfoodfactory, auch aufgenommen hat, Heinz Kittner (Schlagzeug), Andrej Prozorov (Sopransaxophon), Martina Rittmannsberger (Geige) und Karl Stirner (Zither).
Charlie Bader und ich  wünschen erfüllte Zeiten mit dieser Platte.

Ernst Molden
Wien, Februar 2017

neues video: planets

Groß habe ich es angekündigt, das neue Video zum „Akustik-Punk-Liebessong“ (wie eine hochgeschätzte Sängerinnenfreundin es liebevoll genannt hat) Planets, das ich bei der Freundin meiner Tochter in Auftrag gegeben hatte. Dass es sich um einen Selbstläufer handeln würde, war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst.

Zwei Monate später sind wir nun um ein Video (das i unbedingt haben wollt) und Einiges an Erfahrung (die i jetzt nit unbedingt braucht hätt´) inklusive Durchhaltevermögen (von dem ich schon wußte, dass ichs hab, jetzt weiß ich, wir habens beide) reicher.

Herzlichen Dank an Hannah Stern für die super entworfenen ProtagonistInnen, an Felicitas Kefer für die Hilfe beim Zeichnen und Zur-Verfügung-Stellen der gemeinsamen Ferienzeit, vor allem aber an Christoph Neubacher-Kefer für die Umsetzung mit mir während unserer raren Abendstunden.

Und Mama und Feli, danke für das Equipment!

Ich freue mich sehr, dass wir das durchgezogen haben!

Seht selbst, ich lade ganz herzlich ein:

das neue album ist da!

DAS NEUE ALBUM IST DA!

Es heißt „considerably reduced“, und ich freue mich sehr, wenn es gefällt.

Albumrelease: 28. 09. 2012
Downloadrelease: 12.10. 2012

Erste Feed-Backs sind gut, auf gotv wurde das Video zur Single „ass&sigh“ in die Rotation aufgenommen. http://www.youtube.com/sibyllekefer

Nachdem das erste Album noch unter dem Pseudonym „SiE“ bei cracked anegg erschienen war, habe ich mittlerweile mein eigenes Label sie-records gegründet und die Alben Zwei („weg“) und auch dieses Dritte („considerably reduced“) selbst produziert und herausgebracht.

Hörproben gibt es auf www.myspace.com/sibyllekefer , und unter www.youtube.com/sibyllekefer ein paar Videos.

Erhältlich bei office4music.at (Vertrieb Österreich, Deutschland), sowie allen größeren Downloadportalen.

In TIPS, in der das letzte Album von Norbert Mottas vorgestellt wurde, hieß es unter anderem über den `Ghost track´, der ja ein Vorgeschmack auf dieses neue Album geben sollte, und darauf jetzt auch neu eingespielt wurde:
„… feines und vielseitges Album… lohnt sich,… zur Gänze zu hören… als `Ghost Track´kommt … eine der besten Nummern des Albums. Während die meisten Titel mit einer hervorragenden Band eingespielt sind, kommt `Planets´mit Kefers Stimme und einer Westerngitarre aus. Mit der scheinbaren Leichtigkeit, die an eine Schwalbe erinnert, segelt hier die Stimme über den Rhythmus.“

Diesmal habe ich mich auf englische Texte konzentriert, und von der Instrumentierung her auf ein Bandgefüge verzichtet. Ich spiele Gitarre und singe, und werde dabei von Michi Gapp auf der Bassgitarre begleitet.

Und der Ghost track, meine Damen und Herren, der ist von meinem Lebensgefährten Christoph Neubacher. Wuuuunderschön…