news

ein kleines Homekonzert

heute, Dienstag, 15.12., 19.30 Uhr

Robert Leopold Fischer schreibt:

Liebe Fans der Frauen:Musik in der Arena Bar! Covid19 hat uns leider zur Absage einiger Termine gezwungen, aber so leicht geben wir uns nicht geschlagen! Ich habe die MusikerInnen, die fix für Konzerte eingeplant waren, gebeten als Ersatz kurze Live-Sets per Video aufzunehmen. Diese Videos werden wir jetzt regelmäßig bis Weihnachten online stellen. Über den Paypal-Button (auch zu finden auf meinem Acount „Robert Leopold Fischer“) könnt ihr für die Musikerinnen spenden! Vielen Dank im voraus und ich hoffe wir sehen uns 2021 bei einem realen Live-Konzert in der Arena Bar wieder! 
Robert Fischer

paypal.me/FrauenMusikSpende

Link zum Video von Sibylle Kefer am Dienstag ab 19:30h:

https://www.facebook.com/sibyllekefer/posts/1694036397437675

https://www.facebook.com/sibyllekefer/posts/1694036397437675

WEIHNACHTSKONZERT Ernst Molden und das Frauenorchester, 13.12.2020

Porgy&Bess

https://www.porgy.at/events/payasyouwish/2803/?fbclid=IwAR1FU9yxQccxjrXc9YH09aN0eWnOk23E-zXpczHHRPeo2M8AvQBSoS0ugiU

Ernst Molden schreibt:

Am Sonntag unser traditionelles Weihnachtskonzert im Porgy & Bess. Wir spielen live für Euch .. und Ihr schaut vom Sofa aus. Oder wo ihr gerade seid. Hier gibts die Karten. 
Und in den Kommentaren könnt Ihr uns Euren Applaus oder Eure anderen Reaktionen schicken ..
Wer ist dabei?

(Porgy: Wir stellen ab ca. 20h auf „Now Live“ und dann öffnet sich automatisch ein Fenster, wo Sie via Vimeo kostenlos und ohne irgendeine Registrierung das Konzert miterleben können. Wir ersuchen Sie aber, dieses Projekt über „Pay as you wish“ zu unterstützen. Vielen Dank & Willkommen im virtuellen Club!)

https://www.porgy.at/events/payasyouwish/2803/?fbclid=IwAR1FU9yxQccxjrXc9YH09aN0eWnOk23E-zXpczHHRPeo2M8AvQBSoS0ugiU

https://www.facebook.com/sibyllekefer/posts/1693691667472148

#sachenteilendieschönsind

#sachenteilendieschönsind

vorgestern habe ich eine derart erfrischende szene erlebt, dass sie mich auf eine idee gebracht hat:#sachenteilendieschönsind

wir erleben alle gerade eine so fordernde graue zeit. stärken wir uns mit #sachenteilendieschönsind

was meint ihr? wer macht mit? es hat alles platz- geschichten, bilder, zeichnungen, musik,….ich würde mich sehr freuen, wenn ihr dabei seid. und bitte gerne teilen! mehr und geteiltes schönes lässt weniger platz für weniger schönes.

inspiriert wurde ich durch folgende szene:

am freitag war der erste freitag im zweiten lockdown. die lehrerinnen meiner volksschulkinder handhaben das homeschooling individuell und so war an diesem ersten freitag im zweiten lockdown haptische abgabe des bisher erledigten unseres einen kindes. dieses eine kind hatte keine lust, die wohnung zu verlassen und mir wars recht, eine kleine radrunde allein zu fahren. als ich die wohnung verließ, arbeiteten direkt vor unserem eingang arbeiter mit einem bagger. davor stand ein sehr kleinen jungen mit laufrad.so nah man konnte, stand er und beobachtete die grabungsarbeiten. ich sah ihn nur von hinten. daneben ging ein erwachsener mann sehr langsam spazieren.ich brachte die schulsachen in die schule, erfreute mich an meinem kleinen ausflug und machte mich auf den weg heimwärts.nach ca. 30min war ich wieder im hof angekommen.vor unserem hauseingang stand unverändert (gleiche stelle, gleiche interessierte haltung, wirklich absolut unverändert) der kleine junge und beobachtete die grabungsarbeiten.sein (vermutlich) papa stand jetzt hinter ihm und gab ihm all die zeit, die es brauchte. wir lächelten uns zu. er hatte mich fahren und zurückkommen gesehen.die einladung in dieses paralleluniversum war sehr erfrischend. und für den papa war es sicher auch ganz gut, von mir resonanz zu bekommen, seine muße wahrgenommen zu haben.

alles liebe,

sibylle

Acoustic Tuesday

Dienstag, 13.10., 20 Uhr, Chelsea

pic by @johannes wahl

Mit dabei: 

@amelietobien
@raisa_kovacki_music 
@sibyllekefer

Ich freue mich sehr!

Wir spenden den Eintritt an die Menschen, die immer noch um das Camp in Moria verweilen.

Info: Ian Fisher lädt Singer-Songwriter wöchentlich ins Chelsea ein. 

Alle COVID-Sicherheitsvorkehrungen sind gegeben.

https://fb.me/e/1Adr1l5pN

Zu Gast beim Podcast Forschungsgreisslerei

Die Soziologin Christina Frank und der Psychotherapeut und Supervisor Gerhard Hinterberger haben mich kurz vor dem Lockdown zu ihrem wunderbaren Podcast im Rahmen der „Forschungsgreisslerei“ eingeladen.

Ein wunderbares, so wertschätzendes interessiertes Gespräch ist daraus entstanden, vielen herzlichen Dank! 

Hört selbst:

http://www.forschungsgreisslerei.at/2020/09/16/episode-8-musiktherapie/

http://www.forschungsgreisslerei.at/2020/09/16/episode-8-musiktherapie/

Diesmal war die Sängerin, Songwriterin, Gesangslehrerin und Musiktherapeutin Sibylle Kefer bei uns zu Gast. Wir sprachen mit ihr über ihre musiktherapeutische Arbeit mit Familien, ihren Weg als Musikerin und warum für sie die Stille oft wichtiger ist als das Musikhören.

Gestaltung: Christina Frank & Gerhard Hintenberger

HEUTE, 16.9. TRIO und TRIO und menschln

Liebe Menschen,

Es ist wohl die kürzestfristigste (aber wie immer nicht die kürzeste) Einladung, und es ist noch nicht zu spät!

1) Da die Kulturszene hin und her gebeutelt wird dieser Tage, kommt es immer wieder vor, dass Konzerte ganz kurzfristig ausfallen, aber auch ganz kurzfristig stattfinden. Unser aller Flexibilität ist ständig gefragt. Alle Veranstalter, die ich kenne, sind mittlerweile oft nicht nur mehr als überfragt, sondern, trotz Enthusiasmus, Eigeninitiative und Innovation müde von den wechselnden Vorgaben. Unterstützen wir sie, so gut wir können, damit unsere Kulturlandschaft nicht zusammenbricht.

In unserem Falle darf ich euch nun herzlich einladen, weil wir endlich zum ersten Mal einen richtigen Gig in unserer Triobesetzung spielen werden!

JUHU, JUHU, JUHU!

HEUTE um 18 UHR am REUMANPLATZ, Outdoor

kein Eintritt

Marlene Lacherstorfer: Bass

Maria Petrova: Schlagzeug

Sibylle Kefer: Stimme, Gitarre 

Die Songs freuen sich über das Triokleid, und ich mich auch!

2) Abends spielt dann FREILICH 3 im Chelsea für Johnny Cash auf. No Cash No Hope, das jährliche Event wollte nicht abgesagt sein. Wir lassen Herrn Cash im kleinen Rahmen aufleben. Ihr könnt dafür Karten reservieren/kaufen. Vorverkaufskarten erhältlich bei wienXtra-jugendinfo

https://ntry.at/smallcash?l=de

3) Mein Lied „menschln“ über die (vor allem auch österreichische dzt. Handhabe der) Flüchtlingspolitik wurde genau vor einem Jahr veröffentlicht und ist leider aktueller denn je.

Rober Rotifer hatte es damals in seiner Sendung auf FM4 vorgestellt. Hier der Videolink:

Ich möchte wieder auf den Song aufmerksam machen und anstoßen, dass es gerade jetzt wirklich ein wichtiges Statement wäre, es sich im Radio zu wünschen. 

Es ist fast gespenstisch, wie sehr der Text zur derzeitigen Lage passt:

hosnscheissa

mog i nit so gern

wanns packln a nu

oba meine damen und herrn

verschwend dein ehrgeiz

loss da koan bärn aufbindn

valern nit zu vawehrn

wonns zwinglich is

die suppm is vasoizn

pfiat mi gott

menschn vawoitn

ja wo samma denn

unsa hoitung stinkt zum hümmö

wie hundedreck

wo fangt des lebm ohne lebm an

gewürze jo nur ois zu seiner zeit

erst muass amoi wos zum essn gebm

sonst verhungern die leit

der geht woi nit von dort noch do

weils do so sche is

der landt do weil dort konn a nit bleibm

der hofft dass as in da fremde

trotz da fremde

besser hom wird ois dahoam

oschiam und wegschmian

bezugnehmend vorliagn zuständigkeitn vairrn

politisch verpflichtet willkürlich vanichtn

und koane chancn kreiern

dosei aufnehma ernstnehma zomruckn menschln

ois gemeinschaft agiern

higeh und zuahean

besprechn gewichtn

bedenkn und priorisiern

agieren und beschliassn

vafassn erlassn drobleim optimiern

von aussn betrochtn

opassn aufnehma hischaun und mensch sei lossn

4) Herzliche Grüße,

Sibylle

menschln

Wir schauen zu, wie die, die nicht bleiben konnten wo sie waren vom guten Willen derer abhängig sind, die wir gewählt haben. Wir hören zu, wie diese uns vermitteln, dass es nicht Empathie sein darf, die uns (ver)leitet. Wir handeln frei von Gefühl und vermarkten es als neuen heißen Scheiß. Wir diskutieren strategische Überlegungen, als wäre Zeit dafür.
Und wir glauben, wir haben ein Recht darauf.
Mensch, was machst du?
https://youtu.be/7HPQTVs0c2w

menschln, vor einem Jahr veröffentlicht. Wünscht es euch doch jetzt im Radio, es ist ein Statement zur derzeitigen Flüchtlingspolitik. FM4, let´s play this, was meinst du?

musikarbeiter unterwegs

15.7., 19.30 Uhr Chelsea

Am Mittwoch spün ma im Chelsea auf, da Rainer Krispel, da Gottfried Gfrerer und i als Freilich (3).Da Rainer hat nämlich ein wunderbares Buch rausgebracht mit dem Mario Lang – der spielt auch. Es wird sicher ein saugeiler Abend. Kommts.

https://www.facebook.com/musikarbeiter777/photos/gm.754230252018415/164819485086682/

Rainer Krispel schreibt:

Also: Im März diesen Jahres war es fertig, das Buch mit gesammelten Musikartikeln und Fotos aus 15 Jahren MUSIKARBEITER UNTERWEGS in der wunderaren Zeitung AUGUSTIN. Die Freude war eine getrübte, weil ein bestimmtes Virus uns allen einen heftigen Strich durch ganz schön viele Rechnungen gemacht hat, keine von 6 Präsentationen stattfinden konnte und wir alle – ein wenig – anders leben lernen mussten. 

Das Buch hat mir dabei durchaus geholfen, als Focus, auch durch die Überlegung, wie doch zumindest eine gewisse Präsenz erzeugen, wie und wo Menschen jetzt erreichen.Eine Übung, die über die Maßen gut gelang, dank einiger wunderbarer medialer Reaktionen (Leporello ö1, Rainer Rosenberg, Markus Deisenberger / Mica, Bus Schweiger/FAQ, Radio FM4, Martin Pieper, Andi Appel/Stark!Strom und zuletzt aktuell Gerhard Stöger/FALTER) und einer aktiv aufmerksamen „Öffentlichkeit“. Der Vertriebsmix aus engagiertem Fachhandel (in Wien: Buchhandlung Lerchenfeld, Schallter, Substance, recordbag, Sissy Sound), Direktverkauf Verlag/Autor und das Vertriebssystem des AUGUSTIN, wobei dabei sowohl für Verkäufer*innen, als auch Struktur mehr als gerechte Anteile dort bleiben, wo sie hingehören, brachte eine erstaunliche Anzahl Bücher an sie lesende und anschauende Menschen.

Um das zu feiern reichen wir jetzt zumindest eine Präsentation nach, es wird kurz aus dem Buch gelesen, aber vor allem Musik gemacht. Lichtbildner Mario Lang spielt mit HIRN MIT EI, ich mit meinem Trio FREILICH (3) mit Gottfried Gfrerer und Sibylle Kefer. Es gibt natürlich Gelegenheit das Buch zu erwerben (jetzt wäre mir fast das Wort „Restexemplare“ ausgekommen …), wir sind total signierfreudig und natürlich schreiben wir auch gerne unsere Namen in schon zuvor erstandene Bücher …

Das ganze beginnt früh, den genauen time table poste ich nächste Woche. Es empfiehlt sich eventuell Karten im VVK zu sichern, etwa bei der Jugendinfo oder elektronisch hier, weil wegen eh schon wissen beschränkte Sitzplätze: ntry.at/musikarbeiter?l=de

6 Musikarbeiter_innen, das CHELSEA und ZEUYS BOOKS would love to see you.