news
Quarantaene Remix 03 („losglöst“) vom wunderbaren Karl Stirner über mein neues Lied „schmähstad“
Der wunderbare Karl Stirner hat einen Quarantäne-Remix von meinem neuen Song gemacht… UUUUUUUUUUUUYYEEEEAAAAHHHHHH!!!!!!! Karl der Größte, danke dir! Bussi
1000 Dank auch an Mirjam Jessa, die das Lied in ihrer wunderbaren Sendung auf Ö1 gespielt hat!
Quarantaene Remix 03 („losglöst“) ist ein remix von Sibylle Kefers lied „schmähstad“
ein paar Gedanken und ein neues Lied
Liebe Menschen,
So eine oage Zeit.
Zuerst kennt man sich nicht aus, ist außerdem so wie so beschäftigt mit persönlichen Agenden wie finanziellen Überlebensstrategien, Haltung Suchen und Finden, Updaten, Abwägen und daneben Kinder Betreuen, Einkaufen (wie? wo? mit wem? was? wieviel? wann?), Kochen, für die Schule Üben, Programm fürs Homeoffice Installieren oder Updaten usw. und dann beginnt man zu realisieren, dass es in jedem Falle anders ist. Anders als alles, was man bisher erlebt hat. Persönlich neu anders.
Und dass es somit in jedem Falle eine mega Herausforderung für die Kinder sein muss beim Ein- und Zuordnen. Für alle – für die Kleinen und für die Großen. Für die, die ihre Peergroups gerade dringend brauchen würden in ihrem Entwicklungsprozess ebenso wie für die, die ihre Omis und Opas vermissen. Für die, die sich grade verlieben und die, die sich von einem geliebten Menschen verabschieden müssen. Wie geht es meinen Kindern? Und meinen Eltern?
Und wie geht es eigentlich denen, die auch schon davor alleine waren? Wird es schlimmer? Bleibt alles beim alten?
Wie geht es denen, die lieber viel draußen sind, aber sich keinen Garten leisten können, oder keinen Balkon. Ist Entschleunigung möglich, wenn einem Existenzsorgen und Sorgen um die Liebsten und um sich selbst vielleicht auch im Gnack sitzen? Wie geht es den Familien und Kindern, mit denen ich normalerweise Woche für Woche arbeite?
Viele Fragen beschäftigen mich.
Und es treibt mich. Es treibt mich in die Musik, ich möchte spielen – mit meinem Mann musizieren und auch für euch spielen, ich möchte mir meine sieben Zwetschen zampacken, mich vor den Computer hauen und euch ein Wohnzimmerkonzert spielen.
Ich möchte mich auf den Balkon stellen und mit euch singen.
Ich möchte mich mit euch verbinden.
Aber ich schaffe es nicht. Ich schaffe es noch weniger als sonst. Zwei meiner Kinder sind im Volksschulalter, ich schaffe es nicht, mir diese Räume zu öffnen, es ist zu eng, zu dicht.
Noch.
Das wird kommen, ich weiß es und ich freue mich drauf!
Im Kopf arbeite ich am nächsten Album, ich habe viele Songs geschrieben die letzten Wochen und auch welche produziert, ich bin gespannt, ob ich sie in ein paar Wochen noch situationsadäquat und passend finden werde, oder ob ich sie ersetzen werde. Oder ob ichs ruhen lassen werde.
Heute stelle ich euch ein neues von mir produziertes Lied vor. Quasi eine Single-Auskopplung von einem wahrscheinlichen nächsten Album. Für das Album möchte ich aus heutiger Sicht jedenfalls anknüpfen an das letzte und Maria und Marlene wieder ins Studio einladen.
Diesen Song veröffentliche ich heute, weil ich finde, dass er gut zur derzeitigen Stimmung und Lage passt. Und weil ich dazu keine Menschenansammlung brauche, sondern das ganz alleine vor dem Computer machen kann – zuhause.
Das Video habe ich auch selbst gemacht. In „Corontäne“, wie eine liebe Freundin gemeint hat.
Über Feedback freue ich mich.
AL,
Sibylle
©&℗ sie-records 2020
eisplatte videorelease 05.02.2020 5pm
Liebe Menschen,
Es ist Winter und irgendwie doch nicht und irgendwie doch. Aber irgendwie auch nicht. Jedenfalls irgendwie schon auch spukt irgendwo. Ich habe mich an diesem gestrigen Abend zurückgezogen und all meine alten Bilder und Videos durchforstet. Fündig wurde ich bei Kindervideos, als diese noch klein waren und auf ihren ersten Selbstversuchen „nur“ die Bettdecke drauf ist. Die habe ich dann verwendet und verfremdet und ein neues Video damit gemacht. Das erste zu einem der drei elektronischen Songs auf meinem neuen Album „sibylle kefer“. Und ein bisschen Anderes habe ich auch eingebaut.
Der Song mit dem dazugehörigen Video trägt den Namen „eisplatte“ und wird morgen um 17 Uhr veröffentlicht werden. Be with me!
eisplatte videorelease 05.02.2020 5pm
Der Frühling wird kommen. Ich freue mich darauf.
Alles Liebe, Sibylle Kefer
„sibylle kefer“ nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik!
HALLELUJA!
Meine neue Platte „sibylle kefer“ wurde für die Longlist des Preises der deutschen Schallplattenkritik 1.2020 nominiert!
Ich freue mich ausserordentlich über diese Nominierung. Darüber hinaus sind mit mir tolle KollegInnen nominiert – herzliche Gratulation an alle, wie schön!

41. Untertage – Pop & Singer Songwriter
Link zum Nachhören:
In der 41. Untertage Sendung widmen wir uns wieder Pop & Singer Songwriter made in Austria. Diesmal zum Interview ALPINE DWELLER (www.alpinedweller.com) Veröffentlicht: So. 19.01.20 um 22h auf Radio ORANGE 94.0 Teaser-Video https://youtu.be/bGBjS2t6fCc ALPINE DWELLER web: www.alpinedweller.com vide… CBA.FRO.AT Untertage 41: Pop und Singer Songwriter made in Austria mit Interview von Alpine Dweller In der 41. Untertage Sendung widmen wir uns wieder Pop & Singer Songwriter made in Austria. Diesmal zum Interview ALPINE DWELLER (www.alpinedweller.com) Veröffentlicht: So. 19.01.20 um 22h auf Radio ORANGE 94.0
In der 41. Untertage Sendung widmen wir uns wieder Pop & Singer Songwriter made in Austria.
Teaser-Video https://youtu.be/bGBjS2t6fCc
Lieder ins Dunkel im Radiokulturhaus

Ganz allein auf der Bühne im Radiokulturhaus für Licht ins Dunkel.
Danke Didi Lipkovich, da schau ich ganz schön klein aus in dem schönen Saal.
Danke Ernst Molden und Walter Gröbchen für einen wunderbaren Abend mit tollen KollegInnen! „Lieder ins Dunkel“ jetzt erhältlich bei Monkey und im ausgewählten Fachhandel.
https://www.monkeymusic.at/store/lieder-ins-dunkel

Und jedes Jahr erhält „Licht ins Dunkel“ tatkräftige Unterstützung seitens der Kunst. Seit 2012 gibt es eine CD mit Beiträgen prominenter heimischer Musikerinnen und Musiker, die zum Spendenaufkommen das ihre beitragen soll. Und wird. Von Conchita bis Hubert von Goisern, von Thomas Stipsits bis Nina Proll reichte die Bandbreite derjenigen, die diese spezielle Musikauswahl im TV präsentierten.
Nun wurden einige Veränderungen getroffen, um diesen Tonträger noch stimmiger, wertiger und attraktiver zu gestalten. Wie bisher versammelt er ausschließlich österreichische Künstler/innen, wird nun aber von einer herausragenden Persönlichkeit der Kulturszene kuratiert – anno 2019 ist das der Wiener Autor, Kolumnist, Sänger und Songschreiber Ernst Molden. Er hat seine persönliche Songauswahl von Wolfgang Ambros bis Voodoo Jürgens getroffen, die CD – die 2020 voraussichtlich auch als Doppel-LP erscheint – heißt folgerichtig: Lieder ins Dunkel, ausgewählt von Ernst Molden.
5 Euro pro CD gehen an die Aktion “Licht ins Dunkel”. Dutzende TV-Spots im ORF, eine begleitende Promotion-Kampagne und die Live-Präsentation mit Ernst Molden an der Spitze (am 12.12.2019 im ORF Radiokulturhaus) sorgen für eine hohe Bekanntheit des Produkts. Seien Sie Teil der guten Sache! Oder, um mit Ernst Molden zu sprechen: “Wir können uns ruhig weihnachtlich verhalten und „Licht ins Dunkel“ in jeder Hinsicht unterstützen. Wäre leiwand.”
mei bua – videopremiere 01.12.2019
Nachdem es im Dezember besinnlich wird da und dort und äußerlich und auch innerlich und ich auch finanziell über die Runden kommen will (bzw. nun ja auch irgendwie muss), habe ich entschieden, nicht ausschließlich solche Lieder wie den Taxla zu schreiben, sondern auch andere.
Ich habe das beschlossen, schon bevor ich den Taxla geschrieben haben wollen würdete.
So möchte ich auf mein neuestes Video hinweisen, in welchem ich die unendlich große Liebe, die ich zu all meinen Kindern verspüre, in diesem Fall zu meinem Sohn, besinge.
Das Lied ist ebenso wie der Taxla auf meinem neuen Album „sibylle kefer“ zu finden, es passt zu Weihnachten und auch zu Ostern, es passt irgendwie immer.
Wer eine Weihnachtsgeschenksidee braucht (oder Osteridee), das Album ist derzeit in vielen Plattenläden, aber auch über mich als Vinyl oder CD zu erwerben.
fsm – Film, Sound & Media
juhu!

Media BIZ, juhuu!
