newsletter
13.11.2022
liebe menschen,
es wird ein neues album geben.
ich lese zur zeit von mehreren sehr geschätzten kolleg*innen, dass es neues musikalisches material geben wird. wie gut. kreative kräfte in aussergewöhnlichen zeiten finde ich besonders wichtig – ich freue mich darauf!
von mir wird es auch neue musik geben. sie wird im frühjahr erscheinen.
ich fühle mich so gut eingebettet in das label, das mich unterstützen wird.
ich bin sehr dankbar.
es ist für künstlerinnen wie mich keine selbstverständlichkeit, ein album herausbringen zu können – in zeiten wie diesen sowieso nicht, aber auch überhaupt nicht.
deshalb möchte ich einblick geben in die entstehungsgeschichte dieses albums. es ist eine intensive vorbereitungsphase geworden, eine spannende, und auch eine mit abzweigungen.
die finanzierung
wenn keine unterstützung des zuständigen fonds ausgeschüttet wird, heißt das unter anderem auch, dass mich freund*innen und kolleg*innen aus der musik- und kunstszene unterstützen, deren wertvolle arbeit unbezahlt oder unterbezahlt bleibt, und die es trotzdem machen für mich.
das finde ich unglaublich schön als anerkennung und wertschätzung meiner musik und meiner person, aber es schmerzt mich auch sehr, dass ich nicht adäquat entlohnen kann, was wertvoll und was arbeit war und zeit beansprucht hat und erlerntes handwerk involviert. ich entlohne, was ich nur irgendwie kann. adäquat bezahlen kann ich nicht.
aber ich lerne um unterstützung zu bitten.
die planung
um den schritt der mir nicht möglichen finanzierung zu umschiffen, hatte ich in den letzten jahren mehrere producingcamps besucht und mich dabei ein bisschen weitergebildet. erst arbeitete ich nun also ganz alleine an dem album. ich spielte instrumente selbst ein, sang alle stimmen und produzierte vor, so gut ich konnte. es machte mich neugierig, zu hören, wo ich landen würde, mit mir selbst musizierend.
dann ging ich erstmals raus mit dem material und zeigte es vertrauenspersonen.hier passierte ein wichtiger knackpunkt. ich stieß auf menschen, die meine lieder zu spüren schienen und ihnen helfen wollten, sie dorthin zu bringen, wo sie noch nicht waren.
so kam es, dass ich mit feedback auf augenhöhe zuerst meine eigene vorproduktion verfeinern konnte, um dann doch den schritt einer größeren gemeinsamen produktion zu wagen. ich ließ mich auf das abenteuer ein, mit jemanden zusammenzuarbeiten, den ich empfohlen bekommen hatte und selbst noch gar nicht kannte.
es sollte ein meilenstein für das album werden. und für mich auch.
eine ode an die musik
ich bin nicht nur musikerin, ich bin auch musiktherapeutin. es hatte sehr klare gründe, warum es mich zu diesem beruf hingezogen hat.
einer davon ist die musik selbst.
ich nütze sie als ausdrucksform, als kommunikationsform als kontaktmöglichkeit – auch zu mir selbst. und als gefühlsandockerin und gradmesserin.
ich habe großen respekt vor der musik, vor ihrer wirkungskraft, vor ihrem zauber, vor ihrer möglichkeit, die zeit verschwinden zu lassen und dann selbst wieder zu verschwinden,vor ihrer stetigkeit und gleichzeitig ihrer vergänglichkeit, vor ihrer wendigkeit, aber auch vor ihrer stabilität und ihrer verlässlichkeit.
eigentlich lässt sie sich nicht fassen, die musik und auch das beschreiben ist gar nicht so leicht, dazu können musikwissenschafter aber viel mehr erzählen als ich.
in der therapie ist sie richtig zu dosieren, sonst kann sie auch bedrohlich werden in ihrer strahlkraft, ihrer direktheit und größe, ihrer intensität und in ihrer dynamik. es macht sinn, sich selbst musikalisch gut zu kennen, und dosieren zu können, ebenso wie loszulassen, wenn es dann fliegen darf.
wie individuell sie ist – da zur selben zeit und doch bei jedem ein bisschen anders.
ist es nicht unglaublich?
dafür liebe ich sie.
und deshalb teile ich sie auch so gerne.
die band
und so führt das eine zum anderen.
ich habe mich also erst ganz zurückgezogen für dieses album, mich den gegebenheiten der pandemie und meiner finanziellen situation angepasst, und dann doch nach und nach bei einzelnen freund*innen gefragt, ob sie vielleicht von zuhause aus mit mir musizieren wollen.
ich habe erlebt, wie bereichernd es ist, unterstützt zu werden und auch wie schön, musik gemeinsam zum klingen bringen zu können.
ich hab mir mitmusiker*innen gesucht, die meine musik bereichert haben und die sie auch live mit mir umsetzen werden – meine neue band stellt sich vor auf diesem album und der eine und die andere längere weggefährt*in wird auch erklingen.
das label
am ende hat mich ein label an der hand genommen und geht diesen weg nun mit mir gemeinsam.
irgendwie ist das der wichtigste letzte baustein in der geschichte dieses albums. so findet es nach draußen. alleine hätte ich es dieses mal wohl einfach nicht mehr geschafft, und einiges an gutem aus dieser produktion wäre vermutlich verpufft.
vorhören
zweikommafünf der songs des albums kennt ihr bereits. eines wird ganz anders sein am album, eines ein bisschen, eines bleibt genau so. mehr kann ich noch nicht verraten.
aber ihr könnt die bisherigen versionen von
- oa zeit
- liawa hoffnung
- innere werte
gerne wieder mal anklicken: https://www.sibyllekefer.at/blog/?page_id=22
abschließende gedanken
dies wird mein sechstes album sein.
das heißt, ich habe relativ spät begonnen, soloalben zu machen und dann alle zwei bis drei jahre ein album rausgebracht. für mein zweites album habe ich mein eigenes label sie-records gegründet und drei meiner alben sind bisher darauf erschienen. für diese produktionen hatte ich alle kosten selbst übernommen.
all diese hintergrundinformation möchte ich mit auf die reise geben, weil die entstehungsgeschichte dieses albums auch eine politische dimension beinhaltet, die sich in unserer gesellschaftlichen wertschätzung, unserem kulturellen (selbst)verständnis und unserer definition von kunst wiederspiegelt und unseren umgang mit künstler*innen (vor allem *innen!) und musiker*innen (ebenso!).
wer wird gefördert und von wem und wie. wo wird man gespielt, wie schafft es die musik zu euch, bzw. schafft sie es zu euch und warum. ist sie es wert, es bis zu euch zu schaffen und welche (um)wege geht sie.
und zwar nicht nur in bezug auf das erwartbare, das möglichst kontrollierbare und einordenbare oder auch das form- und biegbare – das gemütlichere.
und dann werde ich mein album loslassen und es zu euch schicken. wir werden es gemeinsam loslassen und zu euch schicken.
ich kann es kaum erwarten. ich freue mich schon so sehr darauf! ein bisschen weg liegt jetzt noch vor ihm, aber die sachen sind bereits gepackt und die tickets gebucht.
to be continued.
alles liebe
sibylle
gigs
sibylle solo:
23.11.2022,19.30 uhr,the loft, wien
ich werde in diesem jahr noch einmal einen sologig spielen in wien im loft.
es wird ein doppelkonzert sein, bei dem die tolle mary broadcast mit ihrer band ihr wunderbares neues album nochmal vorstellen und feiern wird.
ich werde sozusagen vorheizen.
schaut vorbei, feiert mit uns, dass es uns immer noch gibt und wie schön das ist!
ich werde auch songs vom neuen album spielen, wer einen solistischen vorgeschmack bekommen möchte.
https://www.theloft.at/akustik-loft-anna-anderluh-anna-mignon-2/
ernst molden und das frauenorchester:
im dezember werde ich mit ernst molden und das frauenorchester zu hören und zu sehen sein, juhu!
21.12.22
Porgy und Bess, Wien, tba
!teaser!
für das relesekonzert des neuen albums gerne den 23.03.2023 frei halten.
informationen folgen
09.07.2022
liebe menschen,
juhu, es ist so weit!
ich darf drei erste konzerte mit meiner neuen band ankündigen:
siriuskogl bad ischl – donnerstag, 14.7. 2022
theater am spittelberg, wien doppelkonzert mit SarahBernhard – donnerstag, 25.8. 2022
schlachthof wels – donnerstag, 15.09. 2022
um eine idee zu bekommen, wie wir klingen, gibt es ganz aktuell von @society_77 einen gemischten videomitschnitt unseres allerersten und bisher einzigen konzertauftritts. danke dir so sehr, #stefanfrankenberger für diese möglichkeit!
davor hatte corona verhindert, zusammenzukommen um zu proben und uns musikalisch ein bisschen kennenzulernen, und somit war dieser auftritt wohl einer der punkigsten, den ich jemals gewagt habe. unterstützt von der wunderbaren @litha.alloveryou – vielen dank, so besonders mit dir!
aufregend. in wahrheit war es nämlich sowas wie unser erstes zusammenspiel überhaupt. und durch das schnelle durchprobieren davor hätte ich danach dann fast die stimme verloren. so be it. ist sich (grade!) ausgegangen und that´s what makes it real, oder?
wir freuen uns sehr über eure teilnahme an unseren abenden im salzkammergut, in wien oder in wels.
al
sibylle
sarah brait, bass
chris pruckner, schlagzeug
sibylle kefer, gesang, gitarre
——————
sibylle kefer solo
samstag, 13.08.2022, st. wolfgang
——————
ernst molden und das frauenorchester
freitag, 15.07.2022 eröffnung festival glatt und verkehrt, spitz an der donau
05.05.2022
liebe menschen,
ich habe mir fest vorgenommen, zeitgerechte informationen zu verschicken, wenn sich rare konzertauftritte ergeben.
aber wenn sich die dinge überschlagen – und das tun sie zur zeit gefühlt fast ständig, dann wird es trotzdem knapp.
herzliche einladung zu einem soloauftritt morgen im rahmen eines wunderbaren doppelkonzertes in wien!
little stage, ramperstorffergasse 66, 1050 wien
beginn 19.30 uhr
gemeinsam mit: boscofosco
https://fb.me/e/2mI0ze1ts
mehr möchte ich derzeit gar nicht sagen.
außer, dass ich mich sehr freue, wenn ihr kommt.
alles liebe
sibylle
photo by the great carina antl.
aktuelle informationen finden sich auf meiner homepage.
30.03.2022
eine lobeshymne und eine einladung für freitag
wenns wahr ist, dann spielen wir am freitag, dem 1.4. unser erstes triokonzert in neuer besetzung. mit gästen!
in einer recht überschaubaren runde, aber mit der möglichkeit, per stream zuhause dabei zu sein. checkt euch also karten, wenn ihr vor ort dabei sein wollt, es gibt sehr begrenzte plätze.
wenn es sein wird, wird es punkig sein -das geht gar nicht anders in zeiten wie diesen, außer man ist eine band, die schon lange zusammen musiziert hat. dann kennt man sich schon gut, agiert als musikalisches und mit einem musikalischen selbstverständnis.
bei uns wird das anders sein am freitag. wir werden uns erst ein bisschen besser kennenlernen. uns einlassen und euch mitnehmen dabei.
die attitüde wird also punkig sein. aber ich werde ich sein und wir werden wir werden.
ich hoffe, es wird sein!
bass: sarah brait
schlagzeug: chris pruckner
stimme, gitarre: sibylle kefer
gästin: überraschung
und die lobeshymne …
die möchte ich gerne auf alle veranstalter*innen und booker*innen singen.
ihr seid wirkliche held*innen – ohne epos.
ihr seid verlässlich, ihr seid ausdauernd, ihr seid wirklich zäh. ihr bleibt verfügbar und findet und schafft immer wieder neue zwischenräume, die wir dann betreten dürfen. das mutet sehr anstrengend an – ich hatte bereits bei der ersten selbstorganisierten verschiebungsgeschichte unvorhersehbare lähmungserscheinungen, die ich in der form an mir selbst so noch nie wahrgenommen hatte. wer und was da alles dran hängt!
ich habe größten respekt vor eurer ausdauer und eurem aus-und durchhalten, vermitteln und verbinden.
und darüber hinaus stellt ihr benefizveranstaltungen auf die füsse, die seinesgleichen suchen und in wahrheit an sich schon einem logistischen wahnsinn entsprechen – und es geht. und wie!
so beeindruckend! so verbindend! so gut!
danke.
und ich glaube trotzdem, da muss sich was ändern – an den zuständigkeiten und an den verantwortlichkeiten – es erscheint mir so garnicht richtig zu sein, diese ganze apparatur an euch aufzuhängen.
kunst ist doch für alle da.
es wäre wünschenswert, die rahmenbedingungen dafür zu schaffen, größere verantwortlichkeiten auf mehreren schultern zu verteilen und von selbstverständlichen demokratischen netzen abzusichern.
von allen, für alle – druck abbauen anstelle abgeben.
ich freue mich sehr auf euch, bin aber auch schon gespannt. unterstützt uns, ihr bekommt was zurück, ich bin überzeugt davon.
freitag, 1.4.22, 20uhr, society77, holzhausergasse 3/9a, 1020 Wien
2G, maske
https://www.society77.org/#veranstaltung
(unten findet sich der link zum YouTube – livestream)
————————
vorschau:
solo:
06.04.2022 loop, wien
14.04. tschuttisage ehrbar-saal, wien, tba
06.05.2022 little stage pub, 1050 wien, tba
mit band:
01.04.2022, 20 uhr, society77, holzhausergasse 3/9a, 1020 Wien
09.06.2022 – wien / arena open air / 25 jahre integrationshaus
10.9.2019
27.02.2022
liebe menschen,
ein newsletter seit längerer zeit.
einer, der auf meinen release am montag hinweisen sollte. auf ein lied, dass ich geschrieben habe, weil es geschrieben werden wollte – ein aktuelles lied.
jetzt hat mich die schreckliche aktualität der letzten tage überholt. und ich bleibe fassungslos zurück.
in der therapie gibt es situationen, in denen eine fassungslosigkeit mir anzeigen kann, dass ich jetzt hier stehenbleiben muss, um mich der situation, die mich fassungslos macht, zu widmen. diese befassung meinem gegenüber dann zur verfügung zu stellen, um möglichkeiten zu eröffnen, neuordnung anzustoßen – durch relation, durch das erleben des anderen, durch das teilen des erleben des anderen, durch das gemeinsame erleben und das dadurch neu entstehende eigene erleben.
meinem gefühl und meinem kopf raum und zeit geben, sich zu ordnen und das auch anzubieten und zu teilen.
das habe ich ganz aktuell in einer unglaublich hochwertigen einzelsupervision gelernt. brandaktuell.
danke #hedwigwölfl von #diemöwe!
es ist der bereich zwischen dem unfassbaren und dem normalen. es ist der übergang, dem ich dadurch, dass ich das unfassbare, das grausame, das übergriffige nicht einfach übergangslos und unfokussiert ins normale geleiten lasse, sondern ihm raum schaffe, überhaupt als solches wahrnehmbar zu werden. zu sehen und zu spüren, dass es in meinen bereich von normal nicht dazugehört.
mein neuer song beschäftigt sich mit den ziehenden und zerrenden kräften, die die letzten beiden jahre bei uns allen getriggert haben.
es beschäftigt sich mit der frage von individuation und von solidarität und welches welches bedingt, bedient oder befeuert.
relativieren halte ich für eines der wichtigsten tools, die wir menschen zur verfügung haben.
trotzdem wäre mir nie die idee gekommen, dass mein song nun durch diese letzten tage in europa so eine traurige und schreckliche relation erfahren würde.
vielleicht bewirkt diese neue relation, wieder klarer einordnen zu können, was gut ist und was nicht, wo grenzen sind, die wir verteidigen sollten und was freiheit und was frieden wirklich bedeutet – und solitarität. wieder mehr auf augenhöhe zu gehen, uns gegenseitig zuzuhören und ernst zu nehmen und uns als das sehen, was wir alle sind, menschen nämlich.
nicht mehr und nicht weniger. menschen. das würde uns so guttun.
daran glaube ich.
so, und jetzt:
look at this absolutely greatestestestes video from the fantastic WOLFGANG MENSCHHORN.
he´s an artistic hero and put my words and sounds into marvelous graphics.
like, like, like and share!
es ist ein ganz tolles video!
der song selbst ist auf allen plattformen erhältlich. wenn nicht, bitte bescheid geben!
Und wenn ihr mich unterstützen wollt, kauft ihn auf bandcamp:
https://sibyllekefer.bandcamp.com/track/oa-zeit-2
und hier noch zwei tipps, in denen der song vorkommen wird:
1) FM4, MONTAG, 28.02.
HEARTBEAT (22-24) mit Robert Rotifer
Musik ist auch in diesen Zeiten nicht nur zum Ablenken da, wie Robert Rotifer feststellt, wenn er neue Songs wie die von Porridge Radio, DC Gore und Sibylle Kefer hört. Sie kann auch Trost und Solidarität vermitteln, ob mit Sarkasmus oder entwaffnender Offenheit.
2) „oa zeit“ hat es in den aktuellen kopfhörer des wunderbaren reinhold gruber geschafft, vielen dank!
https://www.nachrichten.at/kultur/musik/kopfhoerer-85-das-leben-kann-so-wunderbar-sein;art543,3586409
Bleiben Sie bitte stets gesund, bittet Sibylle Kefer in „Oa Zeit“, einem Lied zur ungewöhnlichen Zeit, in der tausende Situationen und Ängste zu einem ganz eigenartigen Miteinander oder besser gesagt Gegeneinander von Menschen geführt haben. Die Musikerin aus dem Salzkammergut mit Wahlheimat Wien wollte mit dem Song im coolen Beat und mit klaren Worten ein Statement setzen, wonach Solidarität nicht nur als Wort gelebt werden kann, sondern schwierige Zeiten auch eine Gesellschaft weiterentwickeln können. Dafür ist es aber notwendig, Lagerdenken zu verlassen, die Wut erst nicht aufkommen zu lassen, sondern sich gemeinsam einer Situation zu stellen, die man nicht einfach vom Tisch wischen kann. Jetzt wäre es nur wichtig, dass diese Botschaft von Sibylle Kefer viele hören würden.
———————————
es gibt endlich wieder konzerte ❤️
ersteinmal nur in wien, es ist aber mehr in planung – haltet die daumen und begleitet uns!
ich spiele mit meinem neuen sibylle kefer trio (bass: sarah brait, schlagzeug: chris pruckner, stimme, gitarre: sibylle kefer):
- 19.03.2022 im Studio 77, Stadtstudio, Holzhausergasse 3/9a, 1020 Wien
-
- gäste: lisa lurger, christoph neubacher-kefer
- 06.04.2022 – wien / loft
- 09.06.2022 – wien / arena open air / 25 jahre integrationshaus
SOLO:
- 06.05.2022 little stage pub, 1050 wien
30.08.21
16.05.21
liebe menschen,
es ist eigentlich schwer zu fassen, was es ist.
nachdem erich fried seinen 100sten geburtstag hat und hätte und mich das zurückversetzt in eine zeit, in der ich seine gedichte verschlungen hatte und immer wieder fasziniert war von den widersprüchen, die er vereinte und doch nicht und wie er oszillierte zwischen schlüssigen gedankenwegen, die (sich) dann doch wieder anbahnten, umzukehren.
ja, so ähnlich fühlt es sich vielleicht an…
WIR SPIELEN WIEDER!!!
ICH spiele wieder!!!
es gibt zwei konzertankündigungen zu machen:
1) sibylle kefer trio
am FREITAG, 21.5.21 in Eisenstadt
um 19 Uhr im Freuraum
ich bin aufgeregt vor dem ersten wiedererwachen. und wir freuen uns schon sehr darauf, meine songs mit euch gemeinsam zu be- und erleben!
Open Air – findet nur bei Schönwetter statt
Fanny Elßler Gasse 3, Eisenstadt
Sitzplatzreservierungen an thomas.pronai@bnet.at
Eintritt: Freie Spende
2) ernst molden und das frauenorchester CD-RELEASE TOUR
im Stadtsaal Wien am 30.5.
und am tag davor, dem 29.5. in der cselleymühle in oslip
hier das neue video als vorbote:
3) ich durfte in einem podcast mit @fluadan sehr lange über das FRAU SEIN in der österreichischen (Pop)Musikbranche sprechen.
https://www.instagram.com/tv/COqh7UpAcXO/?igshid=1effk9x54mu90
worüber wir gesprochen haben:
• mehrfachbelastung
• rollenbild (autenthizität/integrität/haltung/abgrenzung)
• radiorotations (quote, wertschätzung der musikerinnen des eigenen landes)
• welche frauen in meinem alter (45) und älter gibt es überhaupt in der österreichischen (pop/dialekt?)musikszene – generationenclash
• vorkämpferinnen, rolemodels
• eine junge neue generation an tollen österreichischen musikerinnen mit einem klareren selbstbild und selbstverständnis
• das frauenpolitische lied – hat es platz in der österreichischen popmusik?
• starmania (beurteilun/einteilung von künstlerischer/m tun/sein/qualität)
• quoten(frauen)
worüber wir nicht mehr gesprochen haben, ist zum beispiel, …
… dass frauen sich 3x öfter überlegen, ob sie es sich in dieser branche überhaupt leisten können (finanziell und organisatorisch), kinder zu kriegen
… rolemodels, die es geschafft haben und vorbild sein könnten, aber von der presse nicht als solches gesehen/aufgegriffen werden
… dass ich mir schon sagen lassen musste, ich wäre bockig/schwierig/zickig, wenn ich mich nicht so anziehen/verhalten/definieren lassen wollte, wie es mir vorgeschlagen wurde. männern sagt man da eher nach, sie wären standhaft/geradlinig/abgegrenzt/klar,…
diese frauen wurden auch namentlich erwähnt:
gustav
#litha.alloveryou
manudiem
diese männer wurden auch namentlich erwähnt:
christophgrissemann
alexmeissl
ernstgottschmann
#hubert.von.goisern
seht gerne rein und gebt mir feedback oder eigene erfahrungen/meinungen, wenn ihr wollt. ich freue mich über den austausch und kritik!
in der hoffnung, dass ihr alle gesund seid und wir uns geschützt endlich wieder mal in echt sehen und hören und spüren, verbleibe ich mit
herzlichen grüßen,
sibylle
13.02.2021
liebe menschen,
seit längerer zeit wieder mal ein newsletter von mir.
es gibt eine neue, spontane veröffentlichung (premiere: heute, sa, 13.02.2021, 20 Uhr):
ich arbeite, seit ich mich erinnern kann, mich auch als solokünstlerin zu definieren, immer an einem album.
ich arbeite neben meinem „brotjob“ als musiktherapeutin, neben meiner mittlerweile seit 22 jahren bestehenden rolle als mama immer dazwischen irgendwie an einem nächsten album.
es treibt mich, stillstand ist meine sache nicht, nichts-tun etwas, in dem ich großes lernpotential für mich vermute.
meine mittlerweile erwachsene tochter attestierte mir kürzlich erstaunliche resilienz und eine mir prinzipiell innewohnende positive herangehensweise an das leben. darüber habe ich mich sehr gefreut. immerhin hatte sie es mit ihrer damals alleinerziehenden jungmama mit sicherheit nicht immer leicht. und es rührt mich, dass dies ein bestandteil ihre sicht auf mich ist.
ich glaube auch, dass ich grundsätzlich ein lebensfrohes persönchen bin und dass es sinn macht, dass mich der beruf der musiktherapeutin gefunden hat. es ist nicht immer alles lustig darin. ich sehe kranke kinder und besorgte eltern und kinder ohne eltern. ich sehe aber mindestens genauso viel hoffnung und gestaltungsfreude und liebe und entwicklung.
und sternenmomente, wie ich sie für mich benannt habe.
momente, in denen die zeit still steht, in denen einem der atem stockt, in denen dinge passieren, die bis dahin noch nicht passieren konnten.
diese woche hatte ich mehrere solcher sternenmomente. und sie haben mich ein klein wenig gerettet. sie haben mich aufgefangen, weil ich abzustürzen drohte – zum ersten mal während dieser pandemie. weil ich meine maske nicht mehr aushielt, weil ich eine perspektivlose sicht für meine beiden kleinen wahrzunehmen begann, die sich in dieser deutlichkeit so bisher noch nicht eingeschlichen hatte. weil ich eine ganz persönliche betroffenheit erlebte, die ich mir bisher ferngehalten hatte und an deren stelle ich es gewesen war, die andere an der hand genommen hatte um sie zu begleiten.
ich war nicht naiv in diese pandemie gestartet, sorgen, ängste und abwägungen auch meine tägliche beschäftigung. aber ich freute mich trotzdem immer wieder auch über die entschleunigung nach doch über 20 sehr intensiven jahren mit viel arbeit und wenig zeit für mich und meine familie und das gewonnene zusammenrücken und gemeinsame durchhalten meiner kleinsten familiären zelle.
dieses gefühl habe ich immer noch.
aber um mich brökelt es.
ich bin zum nachrichtenjunkie geworden. und meine irritation und ratlosigkeit wächst mit jeder neuen auf- und abwägung der verschiedenen ebenen von recht und ordnung, wenn sie in bezug gesetzt werden zu nächstenliebe und menschlichkeit. dass es möglich ist, dass es passiert – ich kann es nicht nachvollziehen mit den mir innewohnenden parametern von werten. es kostet mich viel kraft, mich in diese andere position zu versetzen. ich verstehe es (noch) nicht.
ich erinnere mich an eine ausbildung bei karl heinz brisch, einen bekannten deutschen bindungsexperten, beheimatet in psychoanalyse und medizin, der uns darauf aufmerksam machte, wie „hilfreich“ bestimmte bindungsmuster und bindungstypen für berufssparten sein könnten, bei denen man durch besondere härte, besondere hartnäckigkeit zu gewünschten ergebnissen kommen würde, wie beispielsweise rechtliche streitereien oder politische bestrebungen. dieser hinweis fällt mir immer wieder ein, wenn ich dzt. nachrichten höre und sehe.
ich habe mich entschlossen, einen song zu veröffentlichen, der die tristesse und traurigkeit unserer derzeitigen für uns doch sehr aussergewöhnliche lebenssituation ebenso in sich beherbergt wie das loslassen und das haltung haben.
eigentlich ist der song fertig bei mir angekommen, ich musste ihn nur aufschreiben und mich ans klavier setzen und ihm resonanz geben. ich habe erst selbst nicht so recht verstanden, was er bedeuten könnte, aber ich habe ihn von anfang an staunend willkommen geheißen und mich wirklich bemüht, ihm ein gutes sprachrohr zu sein.
eigentlich soll er auf ein mitte dieses jahres erscheinendes neues album von mir (mein 6.tes), das tut er vermutlich auch. aber er muss jetzt hier heute raus.
und das tut er auch.
für das video habe ich unsere beiden kleinen schätze ausgeborgt. ich finde, sie haben das großartig mit mir umgesetzt.
über resonanz freuen wir uns.
abschließend habe ich einige weitere links und infos anzubieten –
eigentlich war ich ziemlich aktiv und durfte einige tolle dinge machen:
1) zivilcourage
dieses projekt ist ein absolutes herzensprojekt geworden, bei dem ich sehr viel gelernt habe, und dass mich wirklich über einen längeren zeitraum beschäftigt hat:
viele durften diesen song ja noch nicht covern, ich durfte in diesem zusammenhang! hört rein!
der superbe gerald singer hat im Auftrag des mauthausen komitees ein video für zivilcourage – gegen hass im netz – gestaltet und hat mich gebeten, die musik dazu beizutragen.
und es ist nicht irgendeine musik geworden – es ist die großartige WÖDSCHEIBN *hurt* der *Nine Inch Nails*.
dieses große werk durfte ich interpretieren.
das ergebnis kann hier eingesehen und -gehört werden:
die message ist wichtiger den je. teilt sie!
2) der wunderbare florian forstner hat einen neuen podcast gestartet. dabei spricht er mit seinem/r jeweiligen gesprächspartnerIn eine stunde lang „über kunst, die kultur und das leben“. ich durfte letzte woche seine gesprächspartnerin sein:
https://anchor.fm/florian-forstner/episodes/fluadan-im-Gesprch-mit-Sibylle-Kefer-eqblea
www.sounderbar.at
danke, lieber florian, es war sehr kurzweilig!
3) wer sehnsucht auf livemusik hat, zumindest streams zum nachsehen/hören kann ich anbieten:
- ich habe ende des jahres 2020 im frs (freien radio salzkammergut) ein sololivekonzert gegeben. das kann man hier nachhören:
https://freiesradio.at/live-radio-salonkonzert-mit-inga-lynch/
Unter diesem Link findet sich außerdem das Salonkonzert der wunderbaren Inga lynch!
- robert fischer bat mich um ein kleines homevideokonzert anstelle des abgesagten sologigs in der arenabar im dezember. hier ist der link dazu:
- https://www.youtube.com/watch?v=ZnYc39_yAbU
und nun – alles liebe und halten wir durch.
sibylle
innere werte
geh schleich di mit innere werte
geh woat schnö i hob wos am herd steh
woascheinlich gwinnt wieda der oane
am gscheitestn wa es wa koane
wos wü da dei bleda traum deitn
es trifft di von da seitn
hümmifixnuamoi des siagst von weitn
i bin am friedhof und schlog die zeit tot
i fia die sö aus und loss sie fliagn
und wer ihr nochspioniern
es kummt a weda von herrlicher procht
es braucht an regnschiam für sowos gmocht
i wea mi higebn da herrlichn mocht
und i wea gonz bleibm
so hob i ma des docht
i bin am friedhof a sö in da luft
wonn mi da wind hoid donn hoid a mi oft
wonn mi da wind nimmt donn nimmt a sie vü
ea foat drüwa und schimmat durch mi
er denkt si söwa jo nit i denk eam
mit der gewissheit konnst eigentlich sterbm
geh schleich di mit innere werte
geh woat schnö i hob wos am herd steh
von mia aus konnst eigentlich jetzt geh
die sun is jo weg
es is mondsche
es kummt a weda von herrlicher procht
es braucht an regnschiam für sowos gmocht
i wea mi higebn da herrlichn procht
und i wea gonz bleibm
so hob i ma des docht
i bin am friedhof a sö in da luft
wonn mi da wind hoid donn hoid a mi oft
wonn mi da wind nimmt donn nimmt a sie vü
ea foat drüwa und schimmat durch mi
er denkt si söwa jo nit i denk eam
mit der gewissheit konnst eigentlich sterbm
geh schleich di mit innere werte
geh woat schnö i hob wos am herd steh
von mia aus konnst eigentlich jetzt geh
die sun is jo weg
es is mondsche
23.07.2020
Liebe Menschen,
Wie geht es Ihnen/Euch?
Das Oszillieren zwischen dem schon sehr geliebten Sommer und der unsichtbaren Bedrohung beschäftigt mich. Manchmal halte ich übermäßig viel Abstand und gehe nur ungenügend oft einkaufen, an anderen Tagen muss ich meiner Vernunft erklären, warum sie sich ruhig wieder zeigen darf. In jedem Fall flüchte ich immer wieder in meinen geliebten Wald vor der Haustüre und laufe ein bisschen, um den Kopf frei und die Kilos des Lockdowns etwas besser in den Griff zu bekommen. Von dort ist auch das tolle Foto von uns, dass Marli geschossen hat.
Ach, es ist eine eigenartige Zeit.
Und ich spiele wieder live!
Am Ende der einleitenden Worte möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken für die vielen schönen Rückmeldungen zu unserem Hörspiel! Die Kinder und ich haben sich sehr gefreut! Und wer weiß, vielleicht arbeiten wir bald an einer Fortsetzung…
Sibylle Kefer Solo/Duo
- In baldiger Bälde sogar ein gemeinsames Konzert mit meinem wunderbaren Mann Christoph Neubacher-Kefer in Wien. Wir werden solistisch und gemeinsam auf der Bühne stehen. Ich freue mich außerordentlich darauf! DANKE, Chelsea! Da dies der zeitnäheste Gig sein wird, finden sich genauere Details und ein kurzer Text dazu unten in der Mail.
- 22.8., Chelsea Wien, VVK: 12,-/AK: 14,-
- Doors: 20h; Start: 20.30h
- Vorverkaufskarten erhältlich bei wienXtra-jugendinfo
Foto by Marilies Kefer
- Einen weiteren Soloaufrtitt wird es dieses Jahr im November ebenfalls noch geben in Wien. Und zwar in der superben Arenabar, die ich mittlerweile liebe zum Spielen und die einige von euch ja auch kennen.
- 20.11. Arenabar Solo
Sibylle Kefer Trio
- Mit meinem Trio (zusammengesetzt aus der großartigen Marlene Lacherstorfer am Bass und der ebenso großartigen Maria Petrova am Schlagzeug und mir) spielen wir im September bei den herbst.wort.liedern in Pinkafeld. Das ist eine wirklich seltenste Gelegenheit, meine Lieder im Triokleid zu hören, so, wie sie auf der letzten Platte aufgenommen wurden und so, wie sie es auf die Longlist des Preises der deutschen Schallplattenkritik geschafft haben!
- 12.9. herbst.wort.lieder, Rathaussaal, Hauptplatz 1, 7423 Pinkafeld
- Im Dezember wird es (hoffentlich!) wieder den bezaubernden und besonderen Handwerksadventmarkt am Karlsplatz geben. Auch dort werden wir im Trio spielen.
- 9.12. Karlsplatz, Adventmarkt
Ernst Molden und das Frauenorchester
- Für Ernst Molden und das Frauenorchester gibt es auch Gelegenheiten eines musikalischen Zusammentreffens. Die, die wir schon spielen durften waren so befreiend und gut tuend! Schön! Ein herzlicher Gruß an alle, die das mit uns erlebt haben! Es ist dieser Zeit geschuldet, dass die Termine oft kurzfristig entstehen, ich werde meine Homepage (sibyllekefer.at) ständig updaten. Jedenfalls werden diese beiden Konzerte nicht die einzigen in dieser zweiten Jahreshälfte bleiben.
- 20.08.2020 – Hall in Tirol / Burgsommer (+ Alicia Edelweiss)
- 05.09.2020 – Lunz am See / Gipfelklänge
Frelich (3)
Die nachgeholte Buchpräsentation „Musikarbeiter unterwegs“ von Rainer Krispel und Mario Lang war so ein wunderbarer Konzertleseabend! Auch mit dieser neuen Formation von Gottfried Gfrerer, Rainer Krispel und mir kam es coronabedingt leider zu einigen Absagen. Darunter zum Beispiel das Volksstimmefest, was mehr als traurig ist. Wir arbeiten auch hier an neuen Konzert- und Konzeptideen in abgeänderter Form. Aktuellen Updates ebenfalls auf meiner Homepage sibyllekefer.at.
Sa, 22.08. Chelsea Wien
SIBYLLE KEFER & CHRISTOPH NEUBACHER-KEFER
VVK: 12,-/AK: 14,-
Doors: 20h; Start: 20.30h
Im Herbst 2019 veröffentlichte die in Bad Ischl geborene Wahl-Wienerin SIBYLLE KEFER ihr bereits fünftes Album, „Sibylle Kefer“. Darauf finden sich neben Bandstücken und elektronischen Tracks Lieder, die den reduzierten Gestus ihres 2017 erschienenen Albums „Hob i di“ weiter kultivieren, dabei neue Nuancen ihrer Liedkunst finden. Gitarre, Stimme, unprätentiöse Texte, meist in einem Dialekt gesungen, der Kefers Lebenswelt zwischen Wien und Oberösterreich sprachlich reflektiert, inhaltlich von einer Verständlichkeit und ungekünstelten Direktheit – „menschln“, „da taxla“, „mei bua“, „luxusproblem“ – die so kaum zu hören sind. Bei ERNST MOLDEN & DAS FRAUENORCHESTER Teil einer der spannendsten Bands des Landes, schöpft sie heute aus ihrem beständig wachsenden Songkatalog, dazu gibt es erstmals das Ehepaar Neubacher-Kefer auf einer Bühne zu hören. Christoph macht seit gefühlten Ewigkeiten Musik, bietet uns seinerseits mit Stimme, Gitarre und Loops Solo-Songs. Dazu werden wir heute (die beinahe) Weltwienpremiere von einigen Duo-Stücken hören! Wer weiß, was sonst noch alles Gutes und Spannendes passiert!
Vorverkaufskarten erhältlich bei wienXtra-jugendinfo
10.06.2020
Liebe Menschen!
Ein unpolitischer Newsletter aus einer mit Sicherheit nicht vorhandenen alten Normalität.
Ich hoffe, es geht euch /Ihnen soweit gut!
Ich merke, dass das Rausgehen mir schwer fällt, die Kinderbetreuung schwierig zu finden ist, wenn wir sie doch mal bräuchten, der Mundschutz mein Atmen erschwert und ich von Fonds zu Fonds gereicht werde mit dem bisher einzigen Ergebnis, viele Daten und Zahlen bekanntgegeben zu haben und viel Zeit mit der Findung dieser investiert zu haben.
Und ich merke, dass die Kinder wachsen, der Balkon grün und bunt wird und ich die Sommerkleider auspacke.
Beim Duschen während der späten Phase des Shutdowns, als wir das Homeschooling schon nicht mehr ganz so gut im Griff hatten, bin ich auf die Idee gekommen, meinen Kindern das anzubieten, was ich am ehesten kann anstelle der täglichen Aufgaben. Wir haben gemeinsam ein Hörspiel gemacht – eine Geschichte geschrieben, mehrere Generationen unserer Familie involviert, ein paar passende Lieder dazu erfunden, und versucht, unser aller Kreativität anzuregen und zu befriedigen. Wie ich finde, mit einem wirklich kurzweiligen, spannenden und tollen Ergebnis. Wie voreingenommen ich bin, oder ob, mir bitte gerne rückzumelden!
Und es gibt neue Songs, die ich im Fernsehen präsentieren darf! Aber der Reihe nach:
1) Mein Video zu „mei bua“ wurde beim London Music Video Festival (LMVF) unter der Kategorie #narrative nominiert!
Ab sofort kann für das Video gevotet werden. Auf http://www.lmvf.org/vote/register kann man mitmachen. Zu finden ist das Video in der Kategorie #narrative => Sibylle Kefer „mei bua“.
http://www.lmvf.org/stream/schedule
Ich finde, es ist wirklich ein schönes Video geworden und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir – und vor allem auch dem wunderbaren Team von www.henx.at, bei dem ich mich in diesem Zusammenhang wieder mal ganz herzlich bedanken möchte (!) – helft, es ein bisschen zu pushen und zu unterstützen! Gerade in der jetzigen Ausnahmesituation ist es besonders schön, Rückhalt zu spüren. Herzlichen Dank!
2) ABGESAGT? ANGESAGT!!! „Ein echter Wiener geht nicht unter…“
Der Rabenhof Wien hat bereits vor einigen Wochen eine super Aktion gestartet bei dem er gemeinsam mit W24 KünstlerInnen aller Art eine Bühne bietet, auf der sie trotz der immer noch kaum möglichen bzw. äußerst eingeschränkten Auftrittsoptionen performen können.
Ich durfte in der bereits 11. Folge auch. Juhu! Und vielen vielen Dank!! Entschieden habe ich mich für ganz neue, bisher unveröffentlichte Songs. Viele tolle KünstlerkollegInnen sind dabei, es ist wirklich sehenswert.
Man kann die Folge(n) streamen, bzw. die 11. Folge am Montag im Fernsehen anschauen:
3) Das Hörspiel, von dem ich einleitend erzählt habe heißt „Katzenjammer“.
Es wird von uns unter folgendem Downloadlink zur Verfügung gestellt:
https://www.dropbox.com/sh/gwxvk4xshlb1360/AAANJ_CkP5TB3BLQqL7dn7XPa?dl=0
Idee ist, (soviel) zu zahlen, wenn (wie) man kann und/oder möchte. Jedenfalls soll es bitte gern gehört und gespreadet werden!
Alle Infos über das Hörspiel finden sich ebenfalls unter dem Link. Gesamterlös kommt unserer Familie zugute. Altersempfehlung ist ca. zwischen 2 und 10 Jahren und zwei Hörproben gibt es auch auf meiner Homepage
(https://www.sibyllekefer.at/blog/?page_id=5).
4) Ich war auch sonst nicht untätig, habe an einem Auftrag für das Mauthausenkommitee gearbeitet, mit Ernst Molden und das Frauenorchester Tage im Studio verbracht…
Auch erste kleine Konzerte dürfen bald endlich wieder angesagt werden.
Davon beim nächsten Mal und auf meiner Homepage mehr.
Soweit soweit. Die besten Wünsche und Grüße und viele positive Gedanken!
Alles Liebe
Sibylle
30.04.2020
Liebe Menschen,
Am 12. Mai um 19 Uhr werde ich ein Wohnzimmerkonzert spielen.
Das ist sehr spannend und ich würde mich außerordentlich freuen, wenn ihr dabei wärt und wir den Abend gemeinsam verbringen, zwar physisch separiert, aber trotzdem verbunden.
In den letzten Wochen habe ich bei einigen großartigen KollegInnen selbst am anderen Ende der Leitung die Erfahrung gemacht, dass das gehen kann.
Es ist anders.
Und es wird so schön sein, wenn wir uns wieder alle live spüren und hören und sehen können im selben Raum – aber es ist trotzdem möglich, auch über das Internet ein gemeinsames Ganzes zu erschaffen. Das durfte ich staunend selbst erleben, auf den musikalischen Reisen, auf die ich mitgenommen wurde.
Ich lade euch herzlich auf meine musikalische Reise ein und würde mich über eure Unterstützung vor allem in Form eurer Anwesenheit und Anteilnahme total freuen.
Und die Kinder werden versuchen, sich so zu verhalten, wie sie´s auch bei einem Bühnenauftritt machen würden. Stören ja, aber eher nur im Notfall. Das ist unser Deal. Beide Seiten sind sehr zufrieden damit.
Tickets sind über https://4gamechangers.io/de/roomservice/ um €5.- zu erwerben.
Die Initiative stammt ursprünglich von der Journalistin Corinna Melborn, die Künstlern eine Bühne bieten will, bei der sie den gesamten Eintritt erhalten. Ich habe mich für €5.- pro Ticketpreis entschieden. Der Erlös kommt mir und meiner Familie zugute. Herzlichen Dank!
Also, vielleicht treffen wir uns auf eine gemeinsame Stunde am Dienstag, dem 12.5. um 19 Uhr! Das wär doch was – unter anderem auch eine Abwechslung.
Alles Liebe
Sibylle Kefer
PS.: Die Couch steht bereit. Wäsche weg und Vorhang zu (oder nur Vorhang zu) und los!
Hier noch weitere Informationen zu diesem Projekt:
ProSiebenSat.1 PULS 4 wirkt dem Kultur-Stillstand entgegen und bietet Visionären, AutorInnen, KünstlerInnen und Acts ab sofort eine internationale Bühne.
- 4GAMECHANGERS.io bietet ab sofort als Provider-Plattform eine Möglichkeit, Lesungen, Konzerte und Kabarettprogramme zu streamen und dafür Tickets zu verkaufen wie in einem Theater – und damit eine Einkommensquelle für Kulturschaffende in Zeiten des Veranstaltungsverbots
- In Corona-Zeiten erhalten die KünstlerInnen 100% der Ticketerlöse
- „Roomservice“ ist eine Initiative der ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe und Infochefin Corinna Milborn in Kooperation mit der Falco Privatstiftung
- Folgende KünsterInnen sind u.a. mit dabei: Michael Niavarani & Florian Scheuba, Nadja Maleh, Gernot Haas, Adele Neuhauser & William Mang, Nadiv Molcho, Julya Rabinowich, Joesi Prokopetz uvm.
- Los geht’s ab 8. Mai
Wien, 29. April 2020. Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen versetzen die Welt in einen absoluten Ausnahmezustand. Durch die Absage aller Events, Veranstaltungen und Konzerte sind davon KünstlerInnen und Kulturschaffende besonders stark betroffen. „4GAMECHANGERS Roomservice“ schafft ab sofort Abhilfe.
ProSiebenSat.1 PULS 4 bietet ab sofort ein digitales Theater
„Live-Auftritte direkt per Roomservice ins Wohnzimmer“ lautet das Motto: Mit „Roomservice“ ist eine Idee entstanden, die dem Berufsstand der KünstlerInnen in Zeiten wie diesen nachhaltig zu Gute kommen soll. Ausgerichtet als österreichische Alternative zu internationalen Social Media Angeboten geht „Roomservice“ über gratis Events auf Social Media hinaus und gibt den (Klein)KünstlerInnen und SchriftstellerInnen die Möglichkeit, finanziell von ihren Inhalten zu profitieren. Die Auftritte aller Art durch KabarettistInnen, Comedians SchauspielerInnen, AutorInnen und Musik-Acts haben eine durchschnittliche Länge von 50 Minuten. Der Erlös des Ticketings geht an die KünsterInnen.
Exklusiver Kooperationspartner Falco Privatstiftung
Stiftungsauftrag: Die Kernaufgaben der Falco Privatstiftung sind die „Förderung österreichischer Nachwuchskünstler“ und die „Erhaltung des künstlerischen Erbes von Falco“.
Die Krise als Chance für die nationale Kunst- und Kulturszene
Als Zugpferd dienen bei „Roomservice“ etablierte Acts, die exklusiv für ihr Publikum aus dem Wohnzimmer in das Wohnzimmer streamen. Aber mitmachen können alle. Auch Nachwuchs-KünstlerInnen haben so die Möglichkeit, von ihren Auftritten zu profitieren. KünstlerInnen können sich ab sofort unter 4gamechangers@prosiebensat1puls4.com melden, um einen Auftritt zu organisieren und den Ticketverkauf zu starten. Als 360-Digital-Medienhaus unterstützt die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe mit ihrem 4GAMECHANGERS-Team die Initiative und sorgt für die Verbreitung der Inhalte auf sämtlichen Kanälen, vordergründig im TV. Ausgespielt werden die „Roomservice“-Sessions über die Provider-Plattform 4gamechangers.io im Livestream, wo sie weitere 44 Stunden On Demand zur Verfügung stehen werden.
24.03.2020
Liebe Menschen,
So eine oage Zeit.
Zuerst kennt man sich nicht aus, ist außerdem so wie so beschäftigt mit persönlichen Agenden wie finanziellen Überlebensstrategien, Haltung Suchen und Finden, Updaten, Abwägen und daneben Kinder Betreuen, Einkaufen (wie? wo? mit wem? was? wieviel? wann?), Kochen, für die Schule Üben, Programm fürs Homeoffice Installieren oder Updaten usw. und dann beginnt man zu realisieren, dass es in jedem Falle anders ist. Anders als alles, was man bisher erlebt hat. Persönlich neu anders.
Und dass es somit in jedem Falle eine mega Herausforderung für die Kinder sein muss beim Ein- und Zuordnen. Für alle – für die Kleinen und für die Großen. Für die, die ihre Peergroups gerade dringend brauchen würden in ihrem Entwicklungsprozess ebenso wie für die, die ihre Omis und Opas vermissen. Für die, die sich grade verlieben und die, die sich von einem geliebten Menschen verabschieden müssen. Wie geht es meinen Kindern? Und meinen Eltern?
Und wie geht es eigentlich denen, die auch schon davor alleine waren? Wird es schlimmer? Bleibt alles beim alten?
Wie geht es denen, die lieber viel draußen sind, aber sich keinen Garten leisten können, oder keinen Balkon. Ist Entschleunigung möglich, wenn einem Existenzsorgen und Sorgen um die Liebsten und um sich selbst vielleicht auch im Gnack sitzen? Wie geht es den Familien und Kindern, mit denen ich normalerweise Woche für Woche arbeite?
Viele Fragen beschäftigen mich.
Und es treibt mich. Es treibt mich in die Musik, ich möchte spielen – mit meinem Mann musizieren und auch für euch spielen, ich möchte mir meine sieben Zwetschen zampacken, mich vor den Computer hauen und euch ein Wohnzimmerkonzert spielen.
Ich möchte mich auf den Balkon stellen und mit euch singen. Ich möchte mich mit euch verbinden. Aber ich schaffe es nicht. Ich schaffe es noch weniger als sonst. Zwei meiner Kinder sind im Volksschulalter, ich schaffe es nicht, mir diese Räume zu öffnen, es ist zu eng, zu dicht. Noch.
Das wird kommen, ich weiß es und ich freue mich drauf!
Im Kopf arbeite ich am nächsten Album, ich habe viele Songs geschrieben die letzten Wochen und auch welche produziert, ich bin gespannt, ob ich sie in ein paar Wochen noch situationsadäquat und passend finden werde, oder ob ich sie ersetzen werde. Oder ob ichs ruhen lassen werde.
Heute stelle ich euch ein neues von mir produziertes Lied vor. Quasi eine Single-Auskopplung von einem wahrscheinlichen nächsten Album. Für das Album möchte ich aus heutiger Sicht jedenfalls anknüpfen an das letzte und Maria und Marlene wieder ins Studio einladen.
Diesen Song veröffentliche ich heute, weil ich finde, dass er gut zur derzeitigen Stimmung und Lage passt. Und weil ich dazu keine Menschenansammlung brauche, sondern das ganz alleine vor dem Computer machen kann – zuhause.
Das Video habe ich auch selbst gemacht. In „Corontäne“, wie eine liebe Freundin gemeint hat.
Über Feedback freue ich mich.
AL,
Sibylle
©&℗ sie-records 2020
Hier gehts zum Video des neuen Liedes:
Liebe Menschen,
Es herbstlt wiedaamoi.
I mog n, in Herbst…
1) Morgen Mittwoch, 11.9. 2019 spiele ich mit einigen anderen für den Johnny Cash (auch mit eigenem neuen Material) im Metropol in Wien auf: NO CASH NO HOPE 2019 am 12.9. jährt sich der Todestag des Man in Black, Johnny Cash/John R. Cash zum 16. mal. Aus diesem Anlass läßt seine Wiener Gemeinde einen Tag davor, am Mittwoch, den 11.9. das Werk und den Spirit dieses speziellen Menschen und Musikers hochleben, WORKERS IN SONG (Gfrerer/Krispel) featuring SIBYLLE KEFER / SIGRID HORN und die LOST COMPADRES feiern ihn im Wiener Metropol.
www.facebook.com/events/486566902105559/
2) UND am übernächsten Donnerstag, dem 26.9. 2019 ist es dann soweit: Ich präsentiere mein neues Album, juhu! Im Neruda in Wien.
Do. 26.9. SIBYLLE KEFER Album-Präsentation Wien, NERUDA, Eintritt Frei!
3) Ernst Molden und das Frauenorchester ist in Hochform. Wir touren gerade und es macht großen Spass! 14.09.19 Obertrum / Trumer Brauerei / Ernst Molden & Frauenorchester 24.09.19 Wien / Stadtsaal / Ernst Molden & Frauenorchester 27.09.19 Burghausen / Ankersaal / Ernst Molden & Frauenorchester 28.09.19 Dornbirn / Spielboden / Ernst Molden & Frauenorchester 24.10.19 Bad Ischl / Lehártheater / Ernst Molden & Frauenorchester 27.10.19 Wolkersdorf / babü / Ernst Molden & Frauenorchester 08.11.19 Melk / Tischlerei Melk / Ernst Molden & Frauenorchester Ich wünsche uns allen einen wunderschönen Herbst,
(herbst – aus dem album „hob i di“)
Sibylle Kefer
—
www.sibyllekefer.at
http://medienmanufaktur.com/sibylle-kefer/
www.youtube.com/sibyllekefer
www.facebook.com/sibyllekefer
Nachricht 1 von 417
28.7.2019
Liebe Menschen,
Was für ein Sommer!
Ich hab mir die Haare geschnitten, die langen waren mir zu heiß.
Diesen Mittwoch, 31. 07. werde ich einen SOLO-Abend in Perchtoldsdorf beim Heurigen Breitenecker gestalten. Martin Klein wird ebenfalls dort spielen, es wird also sicher ein wunderbar abwechslungsreicher musikalischer Abend.
Ich werde neue Lieder aus der in bäldigster Bälde erscheinenden neuen CD mitbringen und freue mich, wenn ihr sie hört und mit mir teilt. Aber auch Bekanntes und Bewährtes wird Platz finden.
31.07.19/Perchtoldsdorf / Heuriger Breitenecker / mit Martin Klein
Elisabethstraße 20
2380 Perchtoldsdorf
Ich freue mich auf euch!
Sibylle Kefer
eine wichtige Vorschau:
CD-RELEASEKONTERT sibylle kefer
Live-Präsentation:
Do. 26.9. 2019, 19h/Neruda, www.neruda.at
Eintritt Frei!
Ernst Molden und das Frauenorchester:
28.08. Klagenfurt / Minimundus / Ernst Molden & Frauenorchester
29.08. Bruck an der Mur / Schlossberg / Ernst Molden & Frauenorchester
31.08. Berg / Kellergasse gegen Kinderarmut / Ernst Molden & Frauenorchester
04.09. München / Lustspielhaus / Ernst Molden & Frauenorchester
14.09. Obertrum / Trumer Brauerei / Ernst Molden & Frauenorchester
28.4.2019
Liebe Menschen,
Für die Spontanen unter Euch:
Morgen (eigentlich heute) Sonntag, 28.4.2019 beginnt das Projekt „Auf der Suche nach Verstecken“ im schönen El Tren!
Ich hab die Ehre, den Abend gemeinsam mit den wunderbaren Frauen Eva Schoerkhuber & Natalie Ofenböck alias Dezember Groen dort anzutreten.
Beginn ist um 18.30 Uhr.
Man findet dieses Versteck folgendermaßen: U4/U6 Spittelau, dann D-Wagen Station Gunoldstraße. S-Bahn Bogen 287, Eingang bei Dachbau Ratka direkt neben dem McDonalds.(gegenüber des wunderschönen Grabstein-Steinmetz)
Kommt kommt kommt!
Am 10.Mai abends freue ich mich, Teil der Band am Rathausplatz zur Eröffnung der diesjährigen Wiener Festwochen sein zu dürfen. Verfolgbar live oder auf ORF. Das wird schön.
Und mit Ernst Molden und dem Frauenorchester treten wir nun auch bald wieder in vielen Teilen Österreichs auf.
Schaut vorbei, es sind immer besonders feine Abende und es ist doch immer wunderbar, sie gemeinsam zu erleben!
Ernst Molden und das Frauenorchester:
13.4. Göttweig
2.6. Baulückenkonzert Wien
9.7. Spittelberg
11.7. Gmunden/Vorchdorf
28.8. Minimundus Klagenfurt
29.8. Bruck an der Mur
31.8. Wolfsthal/NÖ
4.9. München Lustspielhaus
9.9. Stadtsaal Wien
14.9. Trumer Bier Salzburg
27.9. Burghausen
28.9. Dornbirn
13.10. Spittelberg
25.10. Öblarn
27.10. Wolkersdorf
Alle Daten finden sich auch auf meiner Homepage www.sibyllekefer.at und werden immer wieder aktualisiert.
Alles Liebe und vielleicht sehen wir uns da oder dort.
Wär doch was. Und ich freu mich vorallem auf Euch!
Sibylle
Vorschau Solokonzert im Sommer:
31.7. Perchtoldsdorf Heuriger
31.7.2018
Liebe Menschen,
Eine kurzfristige Einladung zu einem Solo-Konzert in Wien diesen Donnerstag, 2.8.2018, 19.30 Uhr im wunderbaren Theater am Spittelberg!
Ich beginne, anschließend an mein Solo-Konzert spielt Robert seine wunderbaren Songs ebenfalls Solo.
Es ist Hochsommer, ein feiner Abend mit Musik und einem Glaserl Wein in einer wunderbaren Stadt.
Ich freue mich!
Liebe Grüße,
Sibylle
photo by the wunderbar didi lipkovich
Sibylle Kefer und Robert Rotifer @ Spittelberg Wien
2. August 2018 um 19:30 – 23:00
€ 22
Theater am Spittelberg
Spittelberggasse 10
Wien, 1070
Telefon: +43 1 526 13 85
Website: http://theateramspittelberg.at
aufgrund der am 25. mai 2018 in kraft getretenen europäischen datenschutz-grundverordnung (DSGVO) sei noch geschrieben, dass ich deine/ihre e-mail-adresse und namen ausschließlich zur verwendung in meinem newsletter benutze, und nicht an dritte weitergebe.
solltest du/sie damit nicht einverstanden sein, bitte ich um ein kurzes antwortmail. andernfalls gehe ich davon aus, dass du/sie der genannten nutzung zustimmst/zustimmen.
herzlichen dank und lg!
6.5.2018
Liebe Menschen,
MORGEN, MONTAG, 7. MAI STADTSAAL, 20 Uhr –
Ernst Molden und das Frauenorchester (der Ernst hat das Foto gemacht, drum is er nit drauf), juchee, kommts!

liebe menschen,
beigefügte photographie zeigt (vlnr) die unpackbar begabten damen MARIA PETROVA, SIBYLLE KEFER und MARLENE LACHERSTORFER, welche als DAS FRAUENORCHESTER mir die ehre gemeinsamen musizierens gewähren.
hier sitzen die frauen am juchee der CSELLEY-MÜHLE in oslip/uzlop, wo wir, betreut von KALLE LAAR und THOMAS PRONAI, unlängst unser debut aufgenommen haben. man beachte die vielen leeren kaffeehäferln.
für folgende show sind wir also bestens aufgewärmt:
7. MAI 2018, 20 00
STADTSAAL, 1060 WIEN
ERNST MOLDEN & DAS FRAUENORCHESTER
kommt zu uns, weil es leiwand wird.
alles liebe
ernst molden
Kommende Termine:
Sibylle SOLO:
Mai:
- 18.5. Arge Label Night Salzburg Doppelkonzert mit Robert Rotifer
- 19.5. Innsbruck/Jenbach/Doppelkonzert mit Robert Rotifer
Juni:
- 15.6. Viertelfestival im Waldviertel/Wirtshäuser an der Grenze
- 16.6. Viertelfestival im Waldviertel/Wirtshäuser an der Grenze
- 17.6. Viertelfestival im Waldviertel/Wirtshäuser an der Grenze
August: Litschau Festival SOLO
—
4.4.2018
Liebe Menschen,
Es wird sicher wieder Frühling werden, ich bin zuversichtlich!
Zwei Solo-Konzerte spiele ich im April:
– Freitag, 6.4., ARENA-Bar Wien, gemeinsam mit Magdalena Piatti, sie wird den ersten Teil des Abends bestreiten, ich den zweiten
Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: Künstlerspenden!
Ort: Arena Bar | 1050 Wien, Margaretenstraße 117
https://www.facebook.com/events/196233624315295/
– Sa, 14.4., 20 Uhr, Bräugasthof Lobisser Hallstatt
Eintritt: Künstlerspenden!
Im Mai ist solo und Frauenorchester angesagt auf der Bühne:
– am 18.5. in der ARGE Salzburg einen Solo-Gig spielen, dort werde ich mir den Abend mit dem wunderbaren Robert Rotifer teilen, das wird auch ganz fein!
Mehr Infos: https://www.argekultur.at/Event/14725/robert-rotifer-sibylle-kefer
https://www.facebook.com/events/190252441726591/
– ebenso wie am darauffolgenden Abend – wieder mit Robert, dem 19.5. in Innsbruck, juhui!
Innsbruck/ Innpuls
– und am 7.5. spielen Ernst Molden und das Frauenorchester im Stadtsaal, kommt hin und feiert mit uns!
Außerdem:
– 7.4. Mayerling – das rabenhofstück von ernst Molden gastiert in St. Pölten!
– 30.4. Mayerling noch einmal in Wien im Rabenhof
Weitere Termine sind auch auf meiner Homepage aufgelistet und werden immer wieder aktualisiert.
Vorschau Juni:
15.6. Sibylle SOLO beim Viertelfestival im Waldviertel/Wirtshäuser an der Grenze
16.6. Sibylle SOLO beim Viertelfestival im Waldviertel/Wirtshäuser an der Grenze
17.6. Sibylle SOLO beim Viertelfestival im Waldviertel/Wirtshäuser an der Grenze
Bezüglich Frühling merke ich, dass bei mir derzeit eine Art innerer Aufbruchstimmung herrscht. Ich habe das Bedürfnis, zu vielen Abgrenzungs- Kontroll- und Machtstatements der letzten Monate Gegenpole zu setzen, wenn nicht äußere, dann zumindest innere für mich, damit ich weiß, wer ich bin, was ich gut finde, wofür ich stehe und womit ich mich auseinandersetzen möchte und muss und womit aber eben auch nicht.
Wir genießen hier das unersetzbare menschliche Gut von Freiheit. Ich kann mir aussuchen, wie und wann ich wozu Stellung beziehe in unserem demokratischen Rahmen, und ich erhoffe bzw. erwarte mir von meinem Staat, in den ich vor 42 Jahren hineingeboren wurde und der wir ja alle sind eine ehrliche, gerechte und menschenwürdige Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Wandlungen und Aufgaben unserer Zeit, die auf der einen Seite das Leben mit seinen Anforderungen und Herausforderungen und auf der anderen der Mensch mit seinen vielschichtigen, verschiedenen und vielfältigen Ausprägungen und Erfahrungen mit sich bringen.
Bekennen wir uns doch wieder zum Mensch(lich)sein, es ist immer eine Entscheidung, und man muss sie auch treffen, sonst trifft ein anderer eine andere und man nimmt sich die Chance auf Balance im System und eine wahrhaftigere Sicht auf die Dinge.
Nicht gesagt ist nicht nicht existent.
Es wird sicher wieder Frühling werden, ich bin zuversichtlich!
Und ich freue mich sehr über gemeinsame erlebte Musikabende.
Alles Liebe,
Sibylle Kefer
5.12.2017
17.11.2017
Liebe Damen und Herren,
1) Morgen Samstag, 18.11., am Abend spiele ich ein SOLO-Konzert im ZWEISTERN in der Heinestraße 42, in Wien.
Start ist 20 Uhr.
https://www.zweistern.at/news-events/
Das ZWEISTERN schreibt:
Wir freuen uns sehr auf die Musikerin Sibylle Kefer am 18. November im Zweistern. Die elegante, feine Songwriterin, Sängerin und Instrumentalistin hat wieder ein neues Album herausgebracht, HOB I DI (bader molen recordings). Wir freuen uns sehr auf sie!
SIBYLLE KEFER
Ernst Molden über die Künstlerin & Platte,Wien, Februar 2017:
“Dieses Album ist nicht ohne Grund die erste Veröffentlichung des Labels BADER MOLDEN RECORDINGS, das mein Freund und Manager Charlie Bader und ich dieser Tage gegründet haben.
Wir bitten dafür Künstlerinnen und Künstler, die wir verehren, um jene Songs, die wir immer schon von ihnen hören wollten.
Wir wollten also HOB I DI von Sibylle Kefer hören. Hier ist es.
Sibylle Kefer, Sängerin, Liederschreiberin, Multiinstrumentalistin und Seele jeder Band, in der sie jemals mitgewirkt hat, hat zwölf Lieder geschrieben, erstmals in ihrer ureigenen Sprache. Das ist der Dialekt von Bad Goisern, oberösterreichisches Salzkammergut, alpine Schönheit und düstere Bürde gleichermaßen. Bad Goisern ist Herkunftsort so unterschiedlicher Figuren wie Hubert von Goisern, Jörg Haider und Wilfried, letzterer übrigens der Onkel der hier so wunderbar singenden Dame. Das Salzkammergut ist innerstes Österreich, gleichzeitig dringend gebrauchte Identität und schamlosest mißbrauchte Idylle. Das wußte man alles, daß aber die Sprache dieser Gegend, ihr Sound, so zauberhaft, klug und anmutig sein kann, wissen wir erst jetzt, dank und kraft Sibylle Kefer.
Die zwölf Songs sind gestochen scharfe und zugleich tiefberührte und tiefberührende Miniaturen aus dem Leben einer 40jährigen Künstlerin, Liebenden, Mutter. Songs, die das Innerste ausleuchten, sich für dessen Darstellung dann aber die ganze Welt zum Platz nehmen. Da geht es um scheinbar Schlichtes, das am Ende überlebensgroß wird. Ein schwermütiger Herbsttag, eine kleine Verletzung, die nicht und nicht zu bluten aufhört, das existenzielle Strampeln nach künstlerischer Bewegungsfreiheit, derweil man drei Kinder zu Erwachsenen machen soll. Dazu die kahlen Bäume eines gebirgigen, innerösterreichischen Herbstes, die Traun bei Hochwasser, der ewige Wind. Und Sibylle Kefer, die uns alles sagt, wie es ist, und trotzdem klingt als würde sie Zaubersprüche sagen. Da fühlt sich die, oje, Heimat einmal groß an. Frei.
Sibylle Kefer steht seit jeher mit einem Bein im Folk, mit dem anderen im Jazz. Wenn diese Platte für uns etwas von der Größe und überraschenden Kraft einer Joni Mitchell hat, mag das daran liegen.
Mit Sicherheit liegt es an den glänzenden Liedern.
Ich durfte dieses Album produzieren (und war angemessen aufgeregt dabei). Mitgespielt haben neben Walther Soyka, der uns in seinem Studio, der nonfoodfactory, auch aufgenommen hat, Heinz Kittner (Schlagzeug), Andrej Prozorov (Sopransaxophon), Martina Rittmannsberger (Geige) und Karl Stirner (Zither).
Charlie Bader und ich wünschen erfüllte Zeiten mit dieser Platte.“(text: ernst molden)
pic © Dietmar Lipkovich
2) Mayerling geht weiter, jipiiee!
https://www.rabenhoftheater.com/saison-2017-18/premieren/mayerling/
21. und 22.11. sind ausverkauft
für 10. und 11.Jänner 2018 gibt es Vorverkaufskarten. Schnell sein…
3) Ernst Molden und das Frauenorchester am 13. Dezember im Porgy und Bess. Das war voriges Jahr ein genialer Abend, kommt vorbei, ich glaube wirklich, es lohnt sich sehr!
4) Darüber hinaus werde ich in Kürze zum ersten Mal in meinem Leben bei einem Theaterstück mitspielen. Darauf freue ich mich außerordentlich. Die Proben sind äußerst kurzweilig und ich lade herzlich ein!
copyright netzzeit
Eine Terminvorschau und eine erste Idee hier, genauere Infos folgen noch:
Anhand vier kultureller Situationen (Konzert, Museum, Schule, Theater) werden die demokratischen Fähigkeiten der Gruppe getestet und die Rollen der Kunst als Manipulationsmittel ausgelotet.
Terminvorschau: 7. – 10.12.2017, 14. – 17.12.2017 in der alten Post in der Zollergasse
LG,
Sibylle Kefer
15.10.2017
Liebe Damen und Herren,
Es herbstelt.
Dazu habe ich ein neues Video online gestellt. Außerdem spielt Ernst Molden morgen Abend mit dem Frauenorchester im Theater am Spittelberg – und – ich möchte mich bei allen herzlich bedanken, die sich am Wochenende entweder beim Wohnzimmerkonzert in Wien (wow – eine ganz neue Erfahrung!) oder bei der Getreidegassenneueröffnung in Salzburg eingefunden haben, um meine Lieder mit mir zu erleben. Herzlichen Dank, das war sehr besonders!
1) herbst.
Mein neues Video. Bitte gerne anschauen.
https://www.youtube.com/watch?v=dtWVhruND5o
2) ERNST MOLDEN und DAS FRAUENORCHESTER
fr. Sibylle Kefer, Marlene Lacherstorfer und Maria Petrova
Montag, 16. OKTOBER 2017, 19 30
WIEN IM ROSENSTOLZ
THEATER AM SPITTELBERG, 1070 WIEN
Ein Video von rai hierzu:
https://www.youtube.com/watch?v=xG0E_oQU_NM
3) Vielen Dank!
Mein erstes Wohnzimmerkonzert war sehr schön – tolles aufmerksames wertschätzendes Publikum – danke!
Ich freue mich auf ein Wiedersehen ebenso wie über Feed-Back.
LG,
Sibylle Kefer
14.10.2017
3.9.2017
Herzliche Einladung!!
http://www.volksstimmefest.at/
Das Volksstimmefest ist ein Open-Air Fest im Wiener Prater. Auf mehreren Bühnen gibt es bei freiem Eintritt Musik- und Kulturprogramm; Kulturelle und kulinarische Leckerbissen aus aller Welt finden sich „auf der Wiese“ ebenso wie politische Infos über NGOs, InitiatiDas Volksstimmefest ist ein Open-Air Fest im Wiener Prater. Auf mehreren Bühnen gibt es bei freiem Eintritt Musik- und Kulturprogramm; Kulturelle und kulinarische Leckerbissen aus aller Welt finden sich „auf der Wiese“ ebenso wie politische Infos über NGOs, Initiativen, Organisationen… ven, Organisationen…

27.7.2017
1) Herzliche Einladung!
Platzkonzert: Sibylle Kefer
Eintritt frei
Foto: Magdalena Blasczcuk
Mit ihrer neuen CD Hob i di kommt Sibylle Kefer ins WUK: „Sibylle Kefer, Sängerin, Liederschreiberin, Multiinstrumentalistin und Seele jeder Band, in der sie jemals mitgewirkt hat, hat zwölf Lieder geschrieben, erstmals in ihrer ureigenen Sprache. Das ist der Dialekt von Bad Goisern, oberösterreichisches Salzkammergut, alpine Schönheit und düstere Bürde gleichermaßen. Bad Goisern ist Herkunftsort von Musikern wie Hubert von Goisern und Wilfried, letzterer übrigens der Onkel der hier so wunderbar singenden Dame. Das Salzkammergut ist innerstes Österreich, gleichzeitig dringend gebrauchte Identität und schamlosest missbrauchte Idylle. Das wusste man alles, dass aber die Sprache dieser Gegend, ihr Sound, so zauberhaft, klug und anmutig sein kann, wissen wir erst jetzt, dank und kraft Sibylle Kefer.“ (Ernst Molden)
presented by www.medienmanufaktur.com
anschl.: DJ Manfredinho
Bei Schlechtwetter im Foyer
2) Mit Ernst Molden spiele ich am Sonntag um 19.45 Uhr in Kritzendorf, schauts vorbei, das Wetter soll auch guat passat werden!
Foto: Didi Lipkovich
24.4.2017
Liebe Menschen,
Früher soll ich einladen, habe ich vernommen. Ja, das verstehe ich gut! Gerne möchte ich hiermit einladen zu:
1) Sibylle Kefer Solo:
- 28.4. Buchhandlung Frick Wien, Graben, 19.30 Uhr
Dieser Beitrag in der ORF-Sonntags-Matinee über meine neue CD und das bevorstehende Solo-Konzert erfüllt mich mit großer Freude und Demut, HERZLICHEN DANK an Dietmar Petschl, so cool!
CD-Tipp der Woche:
die großartige Sibylle Kefer in der ORF Kultur-matinee
2 und 3)
- 29.4. Tirol – Solo vor Ernst Molden und Willi Resetarits, Fügen/Zillertal – FeuerWerk
Frisch gebackener Amadeus Preisträger Ernst Molden und sein Freund Willi Resetarits, besser bekannt unter ‚Ostbahn-Kurti ‚ geben nächsten Samstag ein Konzert im FeuerWerk.Als Gast haben die 2 Musiker mich eingeladen, ein paar Songs aus meinem neuen Album zu präsentieren.
Darauf freue ich mich sehr!
- 30.4. Tirol – ebenfalls Solo vor Ernst Molden und Willi Resetarits, Innsbruck – Bierstindl
Am Sonntag spielen wir dann im Bierstindl.
4)
Ernst Molden & Das Frauenorchester:
Herzliche Grüße!
Sibylle Kefer
11.4.2017
Liebe Menschen,
Diesen Freitag, 14.4. ist der Release meiner neuen CD „hob i di“ bei badermoldenrecordings.
Hier ein Vorgeschmack durch das neue Video „gleich weit“:
Ich freue mich, wenn es gefällt!
Es gibt auch Live-Videos mit Liedern des Pre-Releases im Cafe Heumarkt:
Das Album erscheint am 14.4. und kann auf CD, per Download und – HALLELUJA – auch auf Vinyl (juhu!) erworben werden.
Hier kann man das Album bestellen:
http://medienmanufaktur.com/webshop/
Der Link zu einem der Portale für Download/CD/Vinyl:
https://www.amazon.de/dp/B06XT5NH42/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1491548521&sr=8-2&keywords=sibylle+kefer
auf iTunes – bitte gerne anhören/runterladen…
Live:
Sibylle Kefer Solo:
- 28.4. Buchhandlung Frick Wien – Solo
- 29.4. Tirol – Solo vor Ernst Molden und Willi Resetarits, Fügen/Zillertal – FeuerWerk
- 30.4. Tirol – Solo vor Ernst Molden und Willi Resetarits, Innsbruck – Bierstindl
Ernst Molden & Das Frauenorchester:
Es ist Frühling.
LG,
Sibylle Kefer
PS.:
Heute hat mich diese wunderbare Kritik aus dem Concerto erreicht – vielen Dank an Dietmar Hoscher!
23.3.2017
Liebe Menschen,
1) Der Release meiner neuen CD „hob i di“ steht unmittelbar bevor.
Herzliche Einladung nach Linz ins Cafe´ Smaragd zu einem Solokonzert, in dem ich morgen um 20 Uhr meine neuen Lieder präsentieren werde.
Unterstützen wird mich dabei Margit Gruber an der Geige.
Wir werden das sehr spontan machen, weil wir uns musikalisch gut vertrauen können.
Margit ist eine großartige Musikerin, ich freue mich, wenn ihr dabei seid!
Anschließend wird Kurti Hinterhölzl seine Lieder im Trio spielen.
morgen Freitag, 24. März 20 Uhr Cafe´ Smaragd Linz
2) Ich habe mich nun überweunden, eine Facebookseite zu eröffnen, wissend, dass ich mich in polarisierendem Gebiet bewege. Deshalb hat es auch 10 Jahre gedauert. Für die, die Facebook nützen und sich nicht benützen lassen, ich freue mich über einen Besuch: www.facebook.com/sibyllekefer
Bis dann!
Vorfreudig,
Sibylle Kefer
Vorschau:
28.4. Buchhandlung Frick Wien
29.4. und 30.4. in Tirol – Solo vor Ernst Molden und Willi Resetarits
9.3.2017
Liebe Menschen,
22.12.2016
Für kurzentschlossene, nicht vergrippte Menschen, die heute Abend noch nicht verplant sind.
13.9.2016
Herzliche Einladung zum Mund.Art.Festival diesen Samstag, dem 17. September im Porgy und Bess.
Wunderbare Gäste werden erwartet.
Kommt und feiert mit uns, dann wird es richtig schön!
Alles Liebe,
Sibylle
Das gesamte Programm gibt es auf der Porgy-Homepage:
23.6.2016
Liebe Menschen,
Kleine Kinder sind immer intensiv.
Jobwechsel auch. Neue Wohnungen bringen Veränderungen mit sich und ausziehende Kinder toppen so wie so alles andere.
Ich nehme wieder auf.
Ernst Molden produziert und spielt das eine und andere mit, Walther Soyka spielt manchmal Knöpferlharmonika und Karl Stirner auch mal Zither. Martina Angerer und Heinz Kittner unterstützen mich auch.
Ich spiele akustische Gitarre und singe in meiner ureigenen Muttersprache.
• Am Freitag, dem 24. Juni mache ich das auch. Bei einem Solokonzert in Bad Goisern ihn der Galeriebar, Kirchgasse 12, 4822. 19 Uhr.
Und anschließend spielt mein Mann, Christoph Neubacher – so schön, ich habe es schon gehört und freue mich sehr darauf und darüber.
• am 7. Juli mittags beim europäischen Musiktherapiekongress in Wien – dort ist die Kongresssprache englisch, da schöpfe ich in erster Linie aus dem letzen, aktuellsten Album „considerably reduced“
Ernst Molden und das Frauenorchester (das sind Marlene Lacherstorfer am Bass und ich an der Gitarre) spielt im Sommer auch:
• in Wien, am Spielberg, am 26. Juli
Kommt doch, dann wird es ein feiner Abend.
• in Nürnberg, beim Bardentreffen am 31. Juli
Ernst Moldens gefeiertes neues Album „schdrom“ spielen wir am
• 30. Juli in Tulln auf der Donaubühne
• 10. September in Orth an der Donau
30.11.2015
Liebe Menschen!
Herzliche Einladung zu
Ernst Molden und das Frauenorchester, das sind Marlene Lacherstorfer und ich, am Donnerstag, dem 3. Dezember um 19.30 Uhr in der Arena im mittleren Saal.
Ich werde dort Rhythmusgitarrenbandpremiere feiern.
Feiert mit!
Und das Hafen-Wien-Singspiel, bei dem ich auch mitspiele, gibts noch 3x in diesem Jahr (9.12. Villach; 17./18.12.Wien – s.u.).
Mit Vorfreude,
Sibylle
Ernst hat geschrieben:
donnerstag, 3. dezember 2015, 19 30
ARENA, 1030 WIEN
ERNST MOLDEN mit SIBYLLE KEFER und MARLENE LACHERSTORFER
im rahmen des „musikalischen adventkalenders 2015″
irgendwie mein persönliches vorfreude-highlight.
die vorgeschichte: beim diesjährigen kritzendorf open-air (wo ja bekanntlich schon manches begonnen hat) habe ich mich kurzfristig und überraschend in einer nagelneuen, wahnsinnig leiwanden teilmenge der ernst-molden-band wiedergefunden. nämlich mit der sibylle (stimme, flöte und jetzt auch gitarre) und der marlene (stimme, bass und, w er weiß sogar orgel). in kritzendorf haben wir ausgemacht, dieses trio zu hegen und zu pflegen, und jetzt gibts unseren zweiten auftritt. inclusive dreier uraufführungen. UND: die zweite hälfte des abends bestreiten die von mir verehrten GEBRÜDER MARX. kommet doch all! didi lipkovich hat uns im juli so photographiert:
mittwoch, 9. dezember 2015, 20 00
CONGRESS CENTER VILLACH (Kärnten)
Ernst Molden:
HAFEN WIEN – EIN SINGSPIEL VON DEN TOTEN
mit Michou Friesz, Eva Maria Marold, Markus Kofler, Heribert Sasse und Gerald Votava
sowie der gesamten ERNST-MOLDEN-BAND!
unglaublich: aber lässig. unser erdberger goth-singspiel gastiert in villach!l
und bevor das christkind kommen darf, kommen noch zweimal die wasserleichen. ich glaube, auch das wird rührend vorweihnachtlich:
donnerstag, 17., und freitag, 18. dezember 2015, 20 00
RABENHOF, 1030 WIEN
Ernst Molden:
HAFEN WIEN – EIN SINGSPIEL VON DEN TOTEN
mit Michou Friesz, Eva Maria Marold, Markus Kofler, Heribert Sasse und Gerald Votava
sowie der gesamten ERNST-MOLDEN-BAND!
Wenn Sie keinen Newsletter erhalten wollen, bitte ich um Ihre Kontaktaufnahme. Vielen Dank!
16.09.2013
Liebe Damen und Herren!
1)
Groß habe ich es angekündigt, das neue Video zum „Akustik-Punk-Liebessong“ (wie eine hochgeschätzte Sängerinnenfreundin es liebevoll genannt hat) Planets, das ich bei der Freundin meiner Tochter in Auftrag gegeben hatte. Dass es sich um einen Selbstläufer handeln würde, war mir zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst.
Zwei Monate später sind wir nun um ein Video (das i unbedingt haben wollt) und Einiges an Erfahrung (die i jetzt nit unbedingt braucht hätt´) inklusive Durchhaltevermögen (von dem ich schon wußte, dass ichs hab, jetzt weiß ich, wir habens beide) reicher.
Herzlichen Dank an Hannah Stern für die super entworfenen ProtagonistInnen, an Felicitas Kefer für die Hilfe beim Zeichnen und Zur-Verfügung-Stellen der gemeinsamen Ferienzeit, vor allem aber an Christoph Neubacher-Kefer für die Umsetzung mit mir während unserer raren Abendstunden.
Und Mama und Feli, danke für das Equipment!
Ich freue mich sehr, dass wir das durchgezogen haben!
Seht selbst, ich lade ganz herzlich ein:
2)
Die Proben für das neue Singspiel von Ernst Molden im Rabenhof gehen in die Zielgerade.
Das Stück ist wunderbar geworden, und die SchauspielerInnen (Michou Friesz, Gerald Votava, Eva Maria Marold, Heribert Sasse und Markus Kofler) sind absolut großartig anzuschauen und hören, und die Band (Ernst Molden, Walther Soyka, Hannes Wirth, Marlene Lacherstorfer, Heinz Kittner PauTi und ich) klingt auch gut.
Ab 25. September 2013 im Rabenhof Wien.
Einen schönen Herbst!
Sibylle Kefer
29.07.2013
liebe menschen!
1) ich erinnere mich an einen newsletter vor drei oder gar vier jahren, den ich damals mit den worten „wer weiß, was ich diesen sommer gemacht habe…“ begann.
in meinem kopf arbeite ich gerade wieder an einem solchen, wobei, die taten ziehen sich noch etwas in die länge, einzig das ergebnis soll dann aber ja stimmig sein.
soviel voraus: der jugend gehört die zukunft, und ich wollte ein bißchen anteil nehmen, und das neue video in ihre hand legen (das ist die offizielle version, ich wollte schon auch ein bißchen verantwortung und pflichtbewußtsein und so sachen trainieren, ohne dass es zu augenscheinlich ist – also ein klassisches eigentor). ich hatte eben doch elementares ausser acht gelassen, also schon bedenkend, aber hinten anstellend, da für diesen auftrag meiner idee nach unbedeutend!
langer rede kurzer sinn: was ich nicht einberechnet hatte – auch die begabtesten pubertierenden sind ja doch trotzdem irgendwie einfach auch unter anderem pubertierende :)))`*’#+´+ ^^^^%)
fortsetzung folgt bald und wird schon cool, glaub ich.
2) herzliche einladung zum stadtpark-open air am mittwoch um 18 uhr, bei dem ich dem ernst molden seine einheizerin sein werden darf.
ich freue mich sehr darauf!
wir spielen im duo und trio:
christoph neubacher-kefer: ukulele, stimme
tobias pöcksteiner: bass
sibylle (neubacher-)kefer: stimme, gitarre
nach uns spielt noch das alp bora quartett (19 uhr), dann kommt ernst molden mit walther soyka und hannes wirth, und ich bin auch dabei.
das wird schön!
3) der besuch von euch allen im augarten bei silent music hat mich unglaublich gefreut und jeder einzelne zuhörer hat bei mir einen bleibenden eindruck hinterlassen. obwohl eben nicht laut, doch (zu)hörend. ich hoffe, ihr konntet den abend ebenso genießen und bedanke mich herzlich!
4) und last not least – der abend mit walther soyka und karl stirner in gössl war wieder ganz wunderbar, vielen dank!
gewitterwindige sommergrüße noch aus dem salzkammergut!
sibylle kefer
7.3.2013
geehrte damen und herren!
vergangenheit:
geburtswehen (die echten, wahrhaftigen, nicht so diese semantisch verschnörkselten schöngeredeten anderen, die u.a. auch männer in politischen zusammenhängen gern in den mund nehmen – stimmt: plakativ einfältig von mir, aber eine womöglich geglückte überleitung zu punkt „gegenwart“, letzter teil, s.u.), cd-release mit wunderschönen rezensionen, bitte gerne nachlesen auf der homepage (das ist einfach so ein geschenk, ich bedanke mich hier nochmal allerherzlichst und bin natürlich hocherfreut über jede weitere!), geburtswehen (wieder die echten), eine musiktherapeutische zusatzausbildung, die mich einfach umgehauen hat, so großartig war (und ist) sie, umzug in die gasometer music city mit dem jam musiclab und viele schöne konzerte, die ich gelesen aber leider nicht gehört/gesehen habe (man kann nicht immer auf 17 kirtagen gleichzeitig tanzen, und sich trotzdem mitfreuen).
ich freu mich unter anderem mit der jazzwerkstatt (eh sowieso immer), ernst molden (auch sowieso immer), tocotronic (erstmals, die hat mein liebster in mein leben gebracht, und burgtheater ist wohl ohnehin ein besonderes event), one direction (ihre musik kenne ich nicht, daran wird sich wohl auch nichts ändern, aber dafür, dass sie zeit mit meiner tochter verbringen dürfen, was sie zwar nicht wissen laut meinen infos, das macht aber nix), rapid wien (weil sich da jemand freut, wenn ich mich mitfreu)
gegenwart:
konzerte – es gibt wieder welche!
durch meinen – und den meines duopartners – familiären babyboom starte ich ein bisschen verzögert mit der live-darbietung meines neuen albums, und halte mich – zumindest erstmal – terminmäßig im kleinen rahmen:
16. märz 2013: sargfabrik wien: solo im rahmen eines benefizes (mehrere künstlerInnen treten auf)
22. mai 2013: lehartheater bad ischl 1. teil des abends: duo sibylle kefer/michi gapp (original-cd-besetzung)
2. teil: ernst molden band mit willi resetarits (ich bin auch dabei)
19. juni 2013: solo oder duo im rahmen der selession im celeste wien (sessioneröffnung – einsteigerInnen sind danach sehr erwünscht!)
im sommer ist wieder ein „wienerliebeslieder-abend“ mit walther soyka und karl stirner geplant – wie ich finde ein highlight! termin und ort folgen und werden auch auf der homepage stehen.
am 8. 3. ist internationaler frauentag – ich habe (vor mittlerweile schon wieder 3 jahren!) mein damals noch rau-gemischtes lied „ich mach mir sorgen“ zur verfügung gestellt. das video ist immer noch ein traurig aktueller spiegel unserer gesellschaft:
zukunft:
ernst molden ist immer am kreativen werken, man darf sich vorfreuen!
ich übersiedle und hoffe auf musikbegeisterte nachbarn (oder wurschtige, oder gute wände), um neuen liedern freien lauf lassen zu können, oder alten neue kleidung
querflötenüben, das loopgerät ausprobieren, dass ich zum geburtstag bekommen habe (daaanke!), vielleicht eine altquerflöte kaufen
facebookprofil? ach, ich weiß einfach nicht…
kinder begleiten – zuhause und musiktherapeutisch
hier noch ein frühlingsgruß – michi und ich spielen „spring“ im garten –
auf dass uns der frühling jetzt bald abhole!
http://www.youtube.com/embed/EnbtomFNCxE
lg
sibylle kefer